Faktencheck: Die zwei Schäferhunde an der Leitplanke

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Seit Jahren geistert das Bild zweier Schäferhunde an einer Leitplanke immer wieder durch soziale Medien.

Obwohl jener Beitrag mit dem Bild der Schäferhunde bereits im April 2018 auf Facebook gepostet wurde, wird dort immer noch fleißig kommentiert, und dementsprechend bekommen wir auch Anfragen dazu:

Das Bild der Schäferhunde
Screenshot: mimikama.org

Die eher magere Beschreibung des Bildes:

Teilen, um die Schuldigen zu finden !!!
Verzicht auf zwei Hunde am Straßenrand …
Schamvoll und erbärmlich !!!

Wo könnten wohl die Schuldigen sein?

Gute Frage, denn eine Ortsangabe gibt es nicht. Auch lässt sich nicht verifizieren, in welchem Land das Foto aufgenommen wurde. Zwar sieht man im Hintergrund ein blaues Autobahn-Schild, dies gibt es aber in einigen europäischen Ländern, zudem lässt sich nicht sagen, ob Rechts- oder Linksverkehr auf jener Autobahn gilt.
Auch wirken die Hunde nicht verängstigt, sondern schauen eher entspannt auf die Straße, die provisorischen Leinen hängen nur lose über einem Pfahl.

[mk_ad]

Deutschland, Spanien, Belgien, Polen, England…

Bereits 2016 wurde das gleiche Foto von einer spanischen Nutzerin auf Facebook geteilt, 2018 berichteten die belgischen Kollegen von „Hoax-Net“ über französischsprachige Nutzer, die dies teilten, und in Polen wird das Bild spiegelverkehrt als Sharepic mit dem KommentarZaczęły się wakacje“ („Der Urlaub hat begonnen“) geteilt.

Das Sharepic: Die Schäferhunde auf Polnisch
Screenshot: mimikama.org

Anscheinend England.

Im Februar 2018 zeigte die Facebook-Seite „Spotted Portmouth“ (Portsmouth ist eine Stadt in England) das Bild ebenfalls und klärt dazu auf, dass darüber falsche Behauptungen im Umlauf sind.

https://www.facebook.com/SpottedPort/photos/a.801008713371106/1073036592834982/?type=3&theater

Auf Deutsch schreibt die Seite:

„Ein Foto von zwei Schäferhunden, die am Autobahnrand angebunden sind, ist auf Facebook viral geworden, mit der beigefügten Behauptung, dass die Tiere „ausgesetzt“ wurden. Das ist falsch.

Die Tiere wurden aus einem Fahrzeug gerettet, welches verunfallte [RTC = Road Traffic Collision], und sicher vom Verkehr ferngehalten, bis sie abgeholt werden konnten.

Beide Hunde sind sicher und wurden bei dem Unfall nicht verletzt.“

[mk_ad]

Fazit

Wir können nicht verifizieren, ob die Angaben von „Spotted Portsmouth“ stimmen, da dort leider auch keine genaueren Angaben über den Vorfall genannt werden. Auch kann das Bild mindestens auf das Jahr 2016 zurückdatiert werden.

Alle oben genannten Faktoren zusammengenommen, können wir jedoch eines mit bestimmter Sicherheit sagen:
Es hat absolut keinen Sinn, das Foto zu teilen, „um die Schuldigen zu finden“!

Auch interessant:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama