Schlüssel verloren? Verbraucherzentrale warnt vor Schlüsselfund-Service!

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Schlüssel verloren? Verbraucherzentrale warnt vor Schlüsselfund-Service!
Artikelbild: Symbolbild - Von Garsya / Shutterstock.com

Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und wollen die Tür öffnen. Aber Sie können Ihren Schlüssel nirgends finden! Aber zum Glück haben Sie einen Schlüsselfund-Service-Schlüsselanhänger. Aber Vorsicht bei diesem Service!

Wer schon einmal seine Schlüssel verloren hat, weiß, wieviel Ärger und Zeitaufwand ein solcher Verlust nach sich zieht. Vor derartigen Schwierigkeiten den Verbraucher zu bewahren, damit wirbt der ZM Schlüsselfund-Service mit Sitz in Weil am Rhein. Eine Verbraucherin von der Insel Rügen erhielt einen Anruf, in dem ihr die Vorzüge dieses Services erläutert wurden. Mittels eines kleinen Schlüsselanhängers, auf dem die Daten der Besitzerin gespeichert sind, soll der verlorene Schlüssel zu dieser zurück finden. Die Verbraucherin bat um Zusendung entsprechender Unterlagen. Stattdessen erhielt sie ein Schreiben mit den angepriesenen Schlüsselanhängern nebst einer Rechnung über einen Betrag von 149 Euro. Kurze Zeit später wurde sie aufgefordert, die Anhänger zurück zu senden. Angeblich sei mit der Lieferung „etwas“ nicht in Ordnung. Doch nachdem die Verbraucherin die Ware zurück geschickt hatte, erhielt sie eine Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens.

Tipp: Was sich zunächst als Service anhört, entpuppt sich als Masche, denn offensichtlich ging es darum, an die Daten der Betroffenen zu gelangen.

  • Lassen Sie sich von der aggressiven Formulierung des Inkassoschreibens nicht einschüchtern!
  • Weisen Sie die Forderung zurück und erklären Sie vorsorglich Widerruf und Anfechtung.
  • Versenden Sie das Schreiben per Einschreiben und bewahren Sie den Nachweis mindestens drei Jahre auf.
Quelle: Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern
Auch interessant:
Von diesem „Trick“ liest man immer wieder mal, und es ist kein Fake: Tatsächlich genügen ein Kugelschreiber und eine App, um Post zu frankieren.
Post kann man einfach mit dem Kugelschreiber und einer App frankieren!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama