Schluss für OneDrive auf älteren Windows-Versionen

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


OneDrive wird von vielen Windows-Nutzern zum Speichern und Bereitstellen wichtiger Daten gebraucht, doch für ältere Systeme ist jetzt Schluss.

Auch wenn viele Nutzer Windows 10 nutzen und Windows 11 auch auf so manchem Rechner bereits läuft, gibt es auch noch einige Anwender, die sich nicht von Windows 7 oder 8 trennen mögen. Diese werden jedoch bald auf eine praktische Eigenschaft verzichten müssen: Dem integrierten OneDrive.

Ab 2022 ist Schluss

Wie Microsoft in einem knappen Blogbeitrag (siehe HIER) mitteilt, wird der Cloudspeicher ab dem 1. Januar 2022 keine Updates mehr für die OneDrive-Desktop-Anwendung auf Windows 7-, 8- und 8.1-Geräten mehr bekommen.

Ab dem 1. März 2022 werden die Dateien auch nicht mehr mit der Cloud synchronisiert, OneDrive ist ab dann als Desktop-Anwendung auf älteren Windows-Systemen wertlos.

Wie ihr OneDrive dennoch nutzen könnt

Es ist zwar dann ein wenig umständlicher, doch ganz verloren geht der Cloudspeicher nicht:
Natürlich können auch die Nutzer älterer Windows-Systeme die Browser-Version OneDrive Live (siehe HIER) nutzen.

Über die Webanwendung können also weiterhin Daten gespeichert und aufgerufen werden, allerdings findet natürlich keine automatische Synchronisation verschiedener Geräte mehr statt.

Gerade in Unternehmen wird aber diese Synchronisierung der Dateien häufig genutzt, weswegen Microsoft den Support für die OneDrive-Desktopanwendung für Unternehmen an den Windows-Supportlebenszyklus anpasst.
Dieser erweiterte Support gilt für Windows 7 und Windows 8.1 bis zum 10. Januar 2023, aber nicht für Windows 8, welches bereits seit dem 12. Januar 2016 nicht mehr supported wird.


Auch interessant:
Bei WhatsApp gibt es neben der Multi-Device-Funktion noch weitere neue Features, die richtig praktisch sind.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama