!! ACHTUNG !! Schützt unsere Schüler! Und zwar vor diesem Fake!
Diese Meldung ist und bleibt ein Fake!
Und wieder erhalten wir Anfragen zu einem Bild, das momentan auf Sozialen Netzwerken geteilt wird.
Es geht um die Behauptung, dass eine neue Droge auf den Markt gekommen wäre, die wie Brausepulver aussieht, aber in Wahrheit Crystal Meth sein soll.
So sieht die angebliche Warnung aus:
Bild im Klartext:
!! ACHTUNG !!
SCHÜTZT UNSERE SCHÜLEREs gibt leider wieder einmal eine neue Droge auf dem Markt. Das Gefährliche daran ist, dass sie aussieht wie ein Brausepulver:
Bei diesem Pulver handelt es sich um Cristal Meth mit verschiedenen Geschmacksrichtungen (Erdbeere, Wassermelone etc.)
DIESE DROGE MACHT NACH DER ERSTEN EINNAHME SOFORT ABHÄNGIG UND KANN TÖDLICH SEINDiese Nachricht kommt von den Schulen. Es sollen so viele wie möglich informiert werden. Bitte weiter schicken.
Seit fast 3 Jahren berichten wir nun in regelmäßigen Abständen über diesen Fake. Doch gibt es das Bild schon bei weitem länger im Internet zu finden.
Die Geschichte einer urbanen Legende
Es macht den Anschein, als handle es sich um einen Elternbrief, doch dem ist nicht so. Zum einen wurde das “TÖTLICH” mit einem Kugelschreiber zu “TÖDLICH” ausgebessert und zum anderen erkennt man keine Anschrift der Schule bzw. kein Datum, keine Stempel und/oder Unterschrift.
Begonnen hat alles in den USA im Jahre 2007. Zumindest ist der Inhalt seit mindestens 2007 im Umlauf und stellt eine wandelnde Anhäufung von Halbwahrheiten dar.
Der Absender damals war “Memorial Physican Services”, die jedoch daraufhin eine Stellungnahme veröffentlichten und bestätigten, dass dieses Schreiben ein Fake sei und nicht von ihnen stammte:
2012: Die Falschmeldung wird nun auch im deutschsprachigen Raum verbreitet und sieht so aus:
Auszug aus der “Hannoversche Allgemeine” (HAZ.de) vom 13.9.2013
An weiterführenden Schulen in der Stadt Wunstorf stehen die Telefone nicht still. Besorgte Eltern wollen wissen, was die Schulleitungen gegen angeblichen Drogenhandel unternehmen.
Anlass sind Mitteilungen und Warnungen auf Facebook, die die Schüler auch untereinander weitergeben.
„Alle Leute, die auf die Otto-Hahn-Schule, egal was für ein Zweig, gehen, sollten aufpassen! Es geht in der Schule eine Droge rum, die aussieht wie Pop Rocks und riecht wie Erdbeer Meth! Sie heißt Strawberry Quick! Nehmt von niemandem diese ,Süßigkeit‘ an! Strawberry Quick bekannt als Crystal Meth kann auch tödlich sein“, heißt es dort.
Schulleiterin Helga Radtke und ihre Kollegen nehmen Drogenwarnungen zwar stets ernst. Doch in diesem Falle handelt es sich laut Polizei um eine Falschmeldung.
Der Text ist eine Übersetzung aus dem Englischen und geistert seit 2007 im Internet herum.
Weitere Verweise zu dieser Falschmeldung:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE