Dieser schwarze Punkt bedeutet: Hilf mir und ruf die Polizei!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Schwarzer Punkt in der Handfläche —-> Bloß sofort die Polizei rufen! So beginnt ein Statusbeitrag, zu welchen wir abermals diverse Anfragen erhielten.

Wenn Du jemanden mit einem schwarzen Punkt in der Handfläche siehst, dann ruf die Polizei! Dieses Zeichen verrät nämlich, dass die jeweilige Person in Gefahr ist! Da wir dieses Thema bereits schon einmal behandelt haben, dürfen wir diese Information wiedergeben: Es handelt sich hierbei um keinen Fake sondern um die “Schwarzer Punkt Kampagne” (Black Dot Campaign ). Häusliche Gewalt ist und bleibt ein Tabuthema. Besonders für die Betroffenen, die aus Angst und Scham ihr Leid verschweigen. So erging es einst, der Gründerin von „Black Dot Campaign“ (Schwarzer Punkt Kampagne)

image

Die Gründer selbst scheibt:

„Ich war fünf Jahre in einer gewalttätigen Beziehung und kam da erst raus, als ich von meinem Ex und dem Vater meiner Kinder so schlimm misshandelt wurde, dass ich um mein Leben fürchten musste.”

Sie wollte verhindern das andere Frauen in dieselbe lebensbedrohliche Lage geraten. Aus diesem Grund habe sie die Initiative für die Opfer häuslicher Gewalt gestartet. Und das mit großem Erfolg. In nur 24 Stunden konnte sie 6000 Menschen erreichen und laut eigenen Angaben 6 Frauen helfen.

Es ist ein stummer Hilferuf!

Bei steigender Popularität könnte das Zeichen von Polizisten, Ärzten und Sozialarbeitern, oder sogar von Freunden erkannt werden, denen man sich ansonsten nicht anvertrauen konnte. Aber wo Licht, da auch Schatten. Zunehmender Bekanntheitsgrad ruft ebenso die Peiniger auf den Plan und das geheime Zeichen, ist plötzlich keines mehr.

Es ist keine perfekte Lösung“, gab die Gründerin zu. “Aber wenn es nur einer einzigen Frau hilft, dann war es das wert!

Es gibt viele Optionen um sich gegen häusliche Gewalt zu wehren. In manchen Fällen ist schnelles Eingreifen erforderlich und in anderen reicht ein kleiner schwarzer Punkt, auf der Handfläche aus, um die benötigte Unterstützung zu erhalten.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama