Schutz für das „IKEA-Land“: Schweden beantragt NATO-Mitgliedschaft

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Schweden steht kurz davor, seine jahrzehntelange Neutralität zu beenden und der NATO beizutreten. Nach Angaben der schwedischen Regierung wird das Land die Mitgliedschaft in der Nato beantragen.

Sehr wahrscheinlich ist, dass auch Finnland in Kürze den Eintritt zur NATO beantragen wird. Die beiden nordischen Länder hatten das Militärbündnis lange Zeit auf Distanz gehalten, auch wenn sie Russland in ihrem Osten mit Vorsicht betrachteten, doch der Angriff Russlands auf die Ukraine weckte in der gesamten Region neue Sicherheitsbedenken. 75 Jahren militärischer Blockfreiheit beizutreten.

Der Schritt muss noch in Schweden und Finnland durch eine Abstimmung im Parlament gebilligt werden, aber angesichts der Unterstützung der regierenden Regierungen dürfte diese Hürde problemlos genommen werden.

Die Ankündigungen wurden von den Staats- und Regierungschefs fast aller NATO-Staaten unterstützt. US-Außenminister Antony Blinken erklärte gegenüber Reportern: „Die Vereinigten Staaten würden den NATO-Beitritt Schwedens oder Finnlands nachdrücklich unterstützen, sollten sie sich für einen formellen Beitritt zum Bündnis entscheiden. Wir werden jede Entscheidung respektieren, die sie treffen„.

Russland hat die Entscheidung Finnlands und Schwedens scharf kritisiert. Der stellvertretende Außenminister Sergej Rjabkow sagte am Montag, der Schritt sei ein „Fehler“ mit „weitreichenden Konsequenzen“, so die staatliche Nachrichtenagentur TASS.

Artikelbild: Glomex

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama