Schweden: So sieht eine 75-jährige Frau aus, nachdem sie von muslimischen … UNSINN!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Diese Botschaft, welche mit diesem Bild transportiert wird, ist Quatsch! Nachweislich stammt dieses Foto aus völlig anderem Umfeld.
Diese völlig überspitze Aussage hat weder in Schweden stattgefunden, ja auch gar nicht in Europa, Muslimische Flüchtlinge haben noch weniger damit zu tun. Und vergewaltigt wurde sie auch nicht. Ein paar Dingen stimmen jedoch: auf dem Bild sieht man eine Frau, sie ist 75 Jahre alt und wurde überfallen.
Die Botschaft, welche mittels dieses Bildes via Netzplanet verteilt wird lautet:
Dieses Foto sollten sich alle Klatschaffen und Stofftierwerfer in Deutschland ansehen. So sieht eine 75-jährige Frau aus, nachdem sie von muslimischen Flüchtlingen vergewaltigt und schwer missbraucht wurde. Was muss in Europa noch alles passieren, bis die Völker endlich aufwachen und zu Millionen auf die Strasse gehen?
Übernommen wurde diese “Information” von einer Seite mit dem Titel “jewsnews”. Dort ist ähnlicher Inhalt auf englisch zu lesen, jedoch ohne die hämischen Schuldzuweisungen auf “Klatschaffen und Stofftierwerfer“:
She was a harmless 75 year old woman, but that didn’t stop muslim ‘refugees’ from raping this poor woman in Sweden
Die wahre Herkunft
Bei der abgebildeten Frau handelt es sich nicht um eine Schwedin, sondern um Anne Els aus Bloemfontein in Südafrika. Anne Els ist 75 Jahre alt und wurde im Oktober 2014 vor dem eigenen Haus überfallen. Ihr Mann fand sie verletzt vor dem Haus vor. Der große Skandal ist natürlich auch in Südafrika, dass man hier auf brutale Weise eine 75-jährige Frau überfallen hat. Mehr sogar: es ist in der Gemeinde nicht der erste Raubüberfall an älteren Menschen gewesen! Der Newsartikel von Network24 aus Südafrika besagt, das eine 86-jährige Frau ebenfalls überfallen wurde, diese jedoch nicht verletzt wurde.
(Screenshot & Quelle: Network24.com)
Aufgrund des Überfalls erlitt sie Schwellungen und Blutungen im Gesicht. Nach Angaben des Artikels war das Ziel des Täters ein Diebstahl.
Afrikaans – nicht schwedisch
An dieser Stelle nun eine kleine Geografie- und Volkskundestunde. Wie kann man darauf kommen, dass es sich hierbei um eine Schwedin handelt? Vermutlich anhand des Aussehens der Frau und der Ursprungssprache des Artikels. Aber: Anne Els lebt in Südafrika und gehört zu der weißen, vornehmlich niederländisch abstammenden Minderheit in Südafrika.
Ebenso verhält es sich mit der Sprache des Artikels aus Network24.com: das ist kein Schwedisch, auch nicht wirklich Niederländisch, sondern Afrikaans.Bei Afrikaans handelt es sich um eine der 11 Amtssprachen in Südafrika und ist daher völlig legitim in Zeitungen oder Newsportalen anzutreffen. Afrikaans war ursprünglich die Sprache der Buren, welche selber Immigranten aus Europa in Südafrika waren. Unter dem Begriff Buren verstand man vornehmlich die Einwanderer aus den Niederländen, aber auch Deutsche und Franzosen.
Nachwort
Abgesehen von dem brutalen Überfall auf Anne Els, welcher natürlich auch in Südafrika in vollem Umfang zu verfolgen ist und auch durch die Polizei verfolgt wurde, ist es nicht nur völlig unnötig, mit ihrem Foto die Fiktion einer Vergewaltigung in Schweden darzustellen.
Wer hier voller Überzeugung die Botschaft verteilt, dass es sich um um eine durch muslimische Flüchtlinge vergewaltigte Schwedin handelt, sollte ganz dringend in sich gehen und darüber nachdenken, warum man durch seine Quelle verarscht wird.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.