Scripte lauern den Mobilsurfern auf – auch Applegeräte betroffen
Autor: Andre Wolf
Auch wenn nur wenige Schadprogramme zum iOS bekannt sind, so nutzen clevere Scripte mehr und mehr die Sicherheitslücken in den installierten Browsern aus.
Derzeit stark verbreitet ist ein recht schwacher Sperrversuch des Mobilgerätes, bei dem eine Meldung aufpoppt, die für eine Freischaltung des Gerätes Geld verlangt.
Was jedoch glücklicherweise der Fall ist: die Übersetzung des Textes ist miserabel.
Ihr Mobilgerät ist vorlaufig aus den Grunden der SIcherheit gesperrt. Alle Tatigkeiten, die auf dem Mobilgerat durchgefuhrt werden,werden fixiert. Alles ihre Daten sind verschlusselt. Die Gro?e der Feinen betragt €100. Sie konnen mit Hilfe PaySafeCard zahlen. GEBEN SIE IHREN CODE (€100 PaySafeCard). UND KLICKEN OK
So kann man recht leicht erkennen, dass hier keine ernsthafte Mitteilung vorliegt.
iPad und iPhone zigen die Meldung an
Es handelt sich hier augenscheinlich um eine reine JavaScript prompt() Meldung, also kein Virus. Möglicherweise wurde hier entweder die Seite gehackt oder auf einem anderen Weg der Code eingeschleust, falls es eine offizielle Webseite ist. Oder der Seitenname ist ähnlich einer bekannten Seite und man ist aufgrund eines Tippfehlers dort gelandet.
Dieses Script startet sowohl auf dem iPad, als auch auf dem iPhone. Wenn man den Tab bzw. Browser schließt oder die “Zurück” Navi Taste drückt und Cookies, Verlauf und Cache löscht, sollte die Meldung weg sein.
Jedoch bitte auf gar keinen Fall einen gültigen PaySafe Kartencode dort eingeben!
Autor: Andre, mimikama.org
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE