Wenig Selbstwertgefühl? Sexy Posts für Likes und Kommentare

Wer sich aus mangelndem Selbstwertgefühl auf Social Media sehr frei präsentiert, riskiert mögliche psychische Folgeschäden bei Erstellern und Zusehern, hat eine Studie herausgefunden.

Autor: Susanne Breuer


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Ein geringes Selbstwertgefühl ist ein wesentlich Grund für das Posten körperenthüllende Online-Beiträge, speziell in Social Media. Das ist eine Kernaussage der Studie „Making the body public: Implications of the new standards of body image“, die kürzlich vom indischen National Institute of Mental Health And Neuro Sciences (NIMHANS) durchgeführt und im „International Journal of Social Psychiatry“ (HIER) veröffentlicht wurde.

Selbstwertgefühl stärken durch Bestätigung der sexuellen Attraktivität

Beispielhaft wird dabei eine Influencerin genannt, die depressiv wurde, als sie für offenherzige Selfies in den Sozialen Medien weder Likes noch Kommentare erhielt.

„Menschen mit geringem Selbstwertgefühl aufgrund schlechter Bildung und anderer Gründe verwenden solche körperenthüllenden Social-Media-Posts“.

Manoj Kumar Sharma, leitender Studien-Autor, NIMHANS

Hauptziel dieses Exhibitionismus sei es, sexuelle Attraktivität zu vermitteln. Entsprechende Videos seien etwa bei den Short Film Video Content Services (SFVCS) weit verbreitet und verfügbar.

„Die Ähnlichkeiten zwischen diesen körperenthüllenden Videos und Softcore-Pornomaterial sind verblüffend“.

Manoj Kumar Sharma, leitender Studien-Autor, NIMHANS

Videos millionenfach geteilt

Millionen von Zuschauern teilten laut Studie solche oft sorgfältig aufbereiteten Amateurvideos. Diese Filme könnten bei Zuschauern bestehende psychologische Probleme wie Sucht, soziale Probleme und negatives Wohlbefinden verschlimmern. Wenn Social-Media-Influencer für die Kamera posieren, ahmen sie häufig Prominente durch ähnliche Kostüme, Make-up und Manierismen nach, heißt es. Dabei helfen Videobearbeitungstricks.

„Die Content-Ersteller neigen dazu, einen Status erlangen zu wollen, als seien sie selbst berühmt, indem sie vor der Kamera entsprechend posieren. Jeder Social-Media-Influencer versucht, zum Mikro-Promi zu werden“.

Manoj Kumar Sharma, leitender Studien-Autor, NIMHANS

Quelle: Pressetext

Nicht verpassen und aufpassen! Phishing: Falsche GMX-Mail führt auf täuschend echt nachgebaute Startseite!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama