Fälschung: Selenskyj zeigt Fußballtrikot mit Hakenkreuz
Autor: Claudia Spiess
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Gerüchte um Wolodymyr Selenskyj, auf den aktuell wohl die ganze Welt blickt, mehren sich. So soll Ukraines Präsident ein Fußballtrikot mit Hakenkreuz gezeigt haben.
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine wurde unter anderem mit „Entnazifizierung“ begründet. Dieses Thema nehmen scheinbar Trolle oder Hetzer auf, um es zu bestärken.
Nun kursiert ein Foto im Internet, das Selenskyj mit einem Fußballtrikot zeigt, auf dem ein Hakenkreuz auf der Rückseite zu sehen ist. Doch dieses Foto ist eine Fälschung.
Hier ein Screenshot eines Facebook-Postings mit dem manipulierten Foto.
Original-Foto zeigt Nummer 95
Das Foto stammt aus dem Sommer 2021. Es entstand, als Selenskyj anlässlich der Fußball-EM die neuen Trikots der ukrainischen Mannschaft präsentierte. Es ist auf seinem Instagram-Account zu finden, wo er es am 8. Juni 2021 gepostet hat.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Als zweites Foto ist hier die Rückseite des Trikots zu sehen, bzw. eben jenes Foto, das später manipuliert wurde. Hier prangt Selenskyjs Name sowie die Zahl 95.
In der gefälschten Version fällt auch auf, dass hier immer der untere Teil der „9“ aus dem Originalfoto verwendet wurde, um daraus ein Hakenkreuz zu formen. Die Falten, die das Blau des Drucks dunkler erscheinen lassen, erscheinen hier immer an derselben Stelle der ausgeschnittenen Form.
Hingegen finden sich dunklere Blautöne beim Originalbild immer nur an jenen Stellen, an denen diese durch den Faltenwurf des Stoffs entstehen.
Kritik an Botschaft auf Trikots
2021 gab es zwar einen Kritikpunkt, und zwar, dass auf den Trikots eine politische Botschaft zu lesen war.
„Ehre sei unseren Helden“ war hier zu lesen, was während der Volksaufstände 2014 in der Ukraine als Schlachtruf verwendet wurde. Dieser politische „Slogan“ musste von den Trikots nach Anweisung der UEFA entfernt wurden.
Fazit
Das Foto ist eine Fälschung, der Aufdruck wurde manipuliert:
Die Zahl 95, die hier angebracht ist, wurde so verändert, dass ein Hakenkreuz daraus entstand.
Das könnte dich auch interessieren: Zeigt Wolodymyr Selenskyj hier den Hitlergruß? Ja… in einem Comedian-Auftritt!
Quelle: DPA
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.