Selenskyj, Putin und die „Hasenohren“

Bei dem Bild handelt es sich um eine Fotomontage und Fälschung. Hier wurden zwei Bilder verwendet. Auf dem einen Bild sieht man Emmanuel Macron und Wolodymyr Selenskyj und auf dem anderen Wladimir Putin und Macron.

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Screenshot: Facebook. Es handelt sich dabei um eine Fälschung. Selenskyj, der neben Macron steht, macht sich mit "Hasenohren" nicht über Putin lustig.
Screenshot: Facebook. Es handelt sich dabei um eine Fälschung. Selenskyj, der neben Macron steht, macht sich mit "Hasenohren" nicht über Putin lustig.

Aktuell macht ein Bild im Internet die Runde, auf dem man den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erkennen kann. Hinter Putin stehen Selenskyj und Macron. Selenskyj zeigt mit seiner Hand das sogenannte Victory-Zeichen. Die Überschrift des Bildes: „SO FING ALLES AN“

Bei einem Victory-Zeichen, handelt sich dabei um eine Handgeste, bei der der Zeige- und Mittelfinger zu einem „V“ ausgestreckt werden, während der Ringfinger und der kleine Finger eingezogen bleiben. Der Daumen wird über die beiden Finger gelegt und die Handinnenseite zeigt vom Ausführenden weg. Die Geste wird oft als Zeichen für den Sieg verstanden.

Die Hasenohren

Auf dem Bild jedoch hat es eine andere Bedeutung, denn es handelt sich um sogenannten „Hasenohren“. In diesem Falle wird dieses Zeichen hinter der Person in Kopfhöhe gezeigt. Da diese Person meist mit dem Rücken zu einem steht, bekommt diese die Geste meist auch nicht mit. Es soll der Anschein entstehen, dass Selenskyj sich mit dieser Geste über Putin lächerlich macht.

Bei dem Bild handelt es sich um eine Fälschung. Selenskyj, der neben Macron steht, macht sich mit "Hasenohren" nicht über Putin lustig.
Screenshot: Facebook. Es handelt sich dabei um eine Fälschung. Selenskyj, der neben Macron steht, macht sich mit „Hasenohren“ nicht über Putin lustig.

Das Bild wurde manipuliert

Die Bilder stammen bereits aus dem Jahr 2019. Ende 2019 hatten sich Putin und Selensky, erstmals unter Vermittlung von Merkel und Macron, in Paris zum Normandie-Gipfel zu Ostukraine-Konflikt getroffen.

Bei dem Bild handelt es sich um eine Fotomontage und Fälschung. Hier wurden zwei Bilder verwendet, die zwar am selben Tag aufgenommen wurden, aber nicht zur gleichen Zeit, sondern hintereinander. Auf dem einen Bild sieht man Emmanuel Macron und Wolodymyr Selenskyj und auf dem anderen Wladimir Putin und Macron.

Die Bilder findet man u.a. auf „Imago-Images“ HIER und HIER

Beide Bilder, aus einer anderen Perspektive aufgenommen, wurden also zu einer Fotomontage zusammengefügt.

In diesem Video vom 9.12.2019 der „Washington Post“ kann man sehr gut erkennen, dass Selenskyj bei Minute 00:37 das sogenannte Victory-Zeichen zeigt und dass erst ab Minute 1:10 Putin mit Macron im Bild zu sehen ist, wo Putin in die Kamera grüßt.

>> Weitere Faktenchecks zum Ukraine-Krieg


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama