Nein, das sind nicht die Selenskyjs, die hier „Endless Love“ singen
Ein Musikvideo von „Endless Love“ wird fälschlicherweise dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seiner Frau Olena Selenska zugeordnet.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
In dem Video sieht man eine Cover-Version des Klassikers „Endless Love“ von Diana Ross und Lionel Richie. Ein Beitrag auf Facebook, der bis dato über 800 Mal geteilt wurde, besagt, es zeige das Paar „in glücklicheren Zeiten“.
„Ukrainian President and his beautiful wife during happier times“
(„Der ukrainische Präsident und seine schöne Frau in glücklichen Zeiten“)
In den Kommentaren dazu weisen bereits einige Nutzer darauf hin, dass es sich nicht um das ukrainische Präsidenten-Paar handle. Andere jedoch sind hin und weg von dem schönen Duett und erklären sich die musikalische Seite von Wolodymyr Selenskyj damit, dass er früher Schauspieler war.
Alejandro Manzano feat. Connie Talbot
Die tatsächlichen Interpreten des „Endless Love“-Covers sind jedoch Alejandro Manzano (Sänger von Boyce Avenue) und die britische Sängerin Connie Talbot:
Boyce Avenue nahm zahlreiche Covers bekannter Songs auf, wie man auch auf deren YouTube-Kanal sehen kann.
Fazit
Das Musikvideo zeigt Boyce Avenue-Sänger Alejandro Mazano und Connie Talbot. Sie sind die Interpreten der Cover-Version von „Endless Love“ und auch die beiden Personen, die in dem Video zu sehen sind. Das Video zeigt nicht Wolodymyr Selenskyj und seine Frau Olena Selenska.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.