Setzt NETTO Marken-Discount Wachpersonal ein um seine Kunden zu schützen?

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

UPDATE 28.01.2016 / 11.29Uhr

Soeben haben wir von Netto folgende Information erhalten:

Wir distanzieren uns ausdrücklich von dem von der Facebook-Seite „Die Wahrheit 24h News“ verbreiteten Beitrag, der eine Aussage der Netto-Geschäftsleitung suggeriert. Zudem nehmen wir Abstand von der damit ausgedrückten politischen Botschaft.

Wir haben direkt – nach dem uns der Beitrag bekannt wurde – mit Facebook Kontakt aufgenommen. Der Post wurde daraufhin aufgrund der enthaltenen Falschaussage von Facebook gelöscht.

Netto Marken-Discount legt großen Wert auf die Gleichbehandlung aller Kunden und Mitarbeiter unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht.
-Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation, Netto Marken-Discount-

Im Moment macht ein Image auf Facebook die Runde indem gesagt wird, dass “Netto Marken-Discount” angeblich sich gezwungen sieht die Kundschaft zu schützen. Und dies durch Wachpersonal. Der Grund dafür sei, dass es vermehrt zu sexuellen Übergriffen durch Asylbewerber gekommen sei.

image
-Anfrage eines Users auf unserer Facebook-Seite-

Stimmt das?

Vorab: Seitens Netto gibt es noch keine offizielle Bestätigung!

Aber wir wurden bei der Sächsischen-Zeitung fündig.


SPONSORED AD

Am 19.1.2016 berichtet diese über einen Vorfall in einem Netto-Markt in Zeithain bei Riesa.

Ein Asylbewerber aus Marokko belästigt in Zeithain bei Riesa zwei Frauen, die Regale einräumen. Der Vorfall schafft es nicht mal in den Polizeibericht. [zum ganzen Bericht…]

Selbige Zeitung berichtet am 26.1.2016

Supermarkt setzt jetzt Wachschutz ein! Der Bürgermeister verurteilt den sexuellen Übergriff im Einkaufsmarkt und sorgt sich um die Sicherheit. Das Unternehmen reagiert sofort.
…Nach SZ-Informationen wird in dem Markt im Zeithainer Gewerbegebiet jetzt ein Wachschutz eingesetzt. Eine Anfrage dazu ließ das Unternehmen jedoch unbeantwortet.  [zum ganzen Bericht…]

Netto-Stellungnahme / Sächsische Zeitung:

Es handelt sich hierbei um diesen einen Fall, keine generell Handlung deutschlandweit:

Gerne bestätigen wir, dass unsere Mitarbeiter in Zeithain grundsätzlich gute Erfahrungen mit Kunden verschiedener Nationalitäten machen und Barrieren jeglicher Art vor Ort gemeinsam gelöst werden.

Nach dem Vorfall am 16. Januar 2016 wurde für die Zeit bis zum vergangenen Wochenende ein Wachschutz beauftragt, da in solchen Situationen stets die Sicherheit und das Wohl unserer Mitarbeiter und Kunden im Mittelpunkt stehen.
-Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation, Netto Marken-Discount-

Fazit:

Das Image auf Facebook suggestiert, dass NETTO generell ein Wachpersonal einsetzt, um Kunden vor Asylbewerbern zu schützen. Dem ist aber nicht so. Wenn es ein Wachpersonal geben wird, dann im Moment wohl nur in besagter Gemeinde “Zeithain bei Riesa”

Quellen:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama