Shanghai-Video: Menschen, die aus ihren Fenstern schreien

Auf Videos von verzweifelten Menschen, die aus ihren Hochhauswohnungen schreien, folgten noch dubiose Videos mit einer Drohne, die über der Stadt schwebte.

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Video zeigt Menschen in Shanghai, die aus ihren Fenstern schreien
Video zeigt Menschen in Shanghai, die aus ihren Fenstern schreien

Die Einwohner von Shanghai dürften aktuell so über den jüngsten COVID-Lockdown frustriert sein, dass sie laut mehreren Videos, die in den sozialen Medien viral gehen, aus den Fenstern ihren Wohnhäusern schreien.

Chinas größte Stadt befindet sich, als Peking im Rahmen seiner „Null-COVID“-Politik eine vollständige Schließung anordnete, seit dem 5. April 2022 abermals im Lockdown.

Die 25 Millionen Einwohner der Stadt mussten sich seit dem 3. April sechs COVID-19-Tests unterziehen und dürfen ihre Häuser nicht verlassen – auch nicht zum Essen. Die Menschen nutzen Lieferdienste, obwohl selbst diese aufgrund der Beschränkungen eingeschränkt sind.

Jene Personen, die positiv getestet wurden, werden zwangsweise in Quarantänekrankenhäuser gebracht, alle negativ getesteten dürfen ihre Häuser nicht verlassen. Videos, die im Netz kursieren, zeigen Menschen in Auseinandersetzungen mit dem Sicherheitspersonal, weil sie Lebensmittel brauchen.

Auf Videos von verzweifelten Menschen, die aus ihren Hochhauswohnungen schreien, folgten noch dubiose Videos mit einer Drohne, die über der Stadt schwebte. Mit einer computergenerierten Stimme wird den Einwohnern mitgeteilt (übersetzt): „Bitte halten Sie sich an die COVID-Beschränkungen. Kontrollieren Sie das Verlangen Ihrer Seele nach Freiheit. Öffnen Sie nicht das Fenster und singen Sie nicht.“

Rebecca Kanthor, eine Journalistin in Shanghai, sagte, dass einige Menschen nur wenige Stunden vor Beginn des Lockdowns Bescheid wussten und keine Zeit hatten, Lebensmittelvorräte zu kaufen. 

„Die Leute sind sehr frustriert, aber nicht jeder geht nach draußen und schreit und ist öffentlich auf diese Weise verärgert, aber die Leute sind in den sozialen Medien … und bringen ihre Frustration zum Ausdruck, weil Shanghai eine wirklich große Stadt ist, sie den Ruf hat, eine sehr fortschrittliche Stadt zu sein, und bis jetzt niemand wirklich gedacht hätte, dass Shanghai auf diese Art und Weise in den Lockdown gehen würde.“

Am Sonntag wurden 24.944 Neuinfektionen registriert, davon 1.006 symptomatisch. Im Vergleich zu anderen Großstädten sind die Zahlen zwar weiterhin gering, in China mit der umstrittenen Null-Covid-Strategie der Regierung ist es aber der größte Ausbruch seit Wuhan 2019, von wo aus die Pandemie ihren Lauf nahm.

Quellen:

Tagesschau
Kurier
Weibo
NPR
TheDailyBeast
Rebecca Kanthor


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama