Hinter diesem Sport- und Fitnessgeräte Shop steckt Betrug
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wie unser Kooperationspartner Watchlist-Internet berichtet, steckt hinter dem Webshop „sportfroger.com“ Betrug!
Warum dem so ist, erklärt Watchlist-Internet folgendermaßen: sportfroger.com bietet ein breites Sortiment an Sportgeräten. Ob Ergometer, Hantelsets oder Laufband – hier finden Konsument/innen was sie suchen. Nach einer Zahlung per Vorkasse folgt der Schock, denn die bestellte Ware wird nie geliefert und das Geld ist verloren. Sport- und Fitnessgeräte zu ausgezeichneten Preisen locken auf sportfroger.com zu einem schnellen Einkauf. Die Website wirkt auf den ersten Blick wie ein seriöser Online-Shop, doch der Schein trügt. Sollten Sie sich für eine Bestellung bei dem Online-Shop entscheiden, werden Sie nämlich bitter enttäuscht. Die Sportgeräte werden nie geliefert, die überwiesenen Geldbeträge landen direkt auf den Konten Krimineller und sind verloren.
Es gibt einige Hinweise auf die betrügerischen Absichten der Kriminellen hinter sportfroger.com.
Impressum
Ein Blick in das Impressum eines unbekannten Shops lohnt sich häufig, denn hier treten bei Fake-Shops meist Ungereimtheiten auf. Bei sportfroger.com sind hier beispielsweise nicht alle notwendigen Daten zu finden. Eine UID-Nummer suchen Sie vergebens. Die übrigen Angaben sind frei erfunden. Die Adresse führt zum Beispiel direkt zu einem gewöhnlichen Wohngebäude in dem keinerlei Online-Shop angemeldet ist.
Zahlungsarten
In dem Fake-Shop sind unzählige Auffälligkeiten bei den Zahlungsmöglichkeiten zu finden. Während Logos darauf hindeuten, dass eine Zahlung auch per PayPal möglich ist, wird diese Option in den AGB bereits eingeschränkt. Im Bestellvorgang ist PayPal schlussendlich gar nicht mehr auffindbar. Bei einer Auswahl der Zahlung auf Rechnung folgt eine E-Mail, in der Sie darüber informiert werden, dass der Betrag zu hoch ist und deshalb vorab überwiesen werden muss. Sie sollen also plötzlich per Vorkasse bezahlen. Stellen Sie derartige Probleme fest, nehmen Sie umgehend Abstand von einer Bestellung.
Niedrige Preise
Die Preise auf sportfroger.com sind teilweise zwar auf Marktniveau, größtenteils aber viel zu günstig. Wir haben beispielsweise Recherchen zu einem Laufband angestellt, das um mindestens 15 Prozent günstiger als bei sämtlichen seriösen Online-Shops ist. Zusätzlich wird auf sportfroger.com ein Gutschein-Code angeboten, mit dem weitere 10 Prozent abgezogen werden sollen. Derartige Angebote sind zwar verlockend, für seriöse Online-Shops aber nicht in einer derartigen Größenordnung tragbar.
5-Jahres-Angebote
Der Fake-Shop sportfroger.com wirbt auf der Website außerdem mit einem Rabatt aufgrund seines fünfjährigen Bestehens. Eine kurze Recherche zeigt aber, dass die Website erst im April 2019 registriert wurde. Der Shop versucht dadurch also lediglich, Ihr Vertrauen zu gewinnen und Sie durch weitere Rabattierungen zu einem Einkauf zu locken.
Bereits bestellt?
Sollten Sie bereits bestellt und bezahlt haben, wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank und fragen Sie nach der Möglichkeit einer Rückholung des Geldes. Die Erfolgschancen sind dabei allerdings äußerst gering.
In einem nächsten Schritt sollten Sie polizeiliche Anzeige erstatten.
Beratung & Hilfe:
Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die wir auf der Seite „Beratung & Hilfe“ für Sie aufgelistet haben: www.watchlist-internet.at/beratung-hilfe
Quelle: Watchlist-Internet
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.