Prophezeiten die Simpsons den Russland-Ukraine-Konflikt? Nicht wirklich…
Autor: Ralf Nowotny
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Aktuell wird ein Ausschnitt einer alten Simpsons-Folge geteilt, die den Russland-Ukraine-Konflikt quasi vorhergesagt haben soll. Naja… eben nur quasi.
Was sollen die Simpsons nicht bereits alles prophezeit haben: Von SARS-CoV-2 über die US-Präsidentschaft Donald Trumps bis zu den Kapitol-Randalierern. Doch jedes Mal stellten wir fest, dass an den Behauptungen nicht viel dran ist. Und nun wird gemunkelt, dass in einer alten Simpsons-Folge sogar der Russland-Ukraine-Konflikt prophezeit wurde – doch diese Interpretation ist ziemlich weit hergeholt oder nur scherzhaft gemeint.
Der Ausschnitt aus der Simpsons-Episode
Der entsprechende Ausschnitt stammt aus Staffel 9, Episode 19 von 1998, Titel der Folge ist „Homer geht zur Marine“ (Originaltitel: Simpson Tide).
The Simpsons predicted the
Crisis of #Putin, #Russia,#Ukraine and #Donetsk and#Luhansk way before it was cool 🤯😆#RussiaUkraineCrisis#Ukraina #ukrainerussia #USA pic.twitter.com/Hqd2icRj6w— Ukraine Report (@GeniusManushya) February 22, 2022
The Simpsons – Season 9 Episode 19 from 1998! #Putin #USSR #UkraineWar pic.twitter.com/i5xPVwzZsm
— Sascha Pallenberg 🇹🇼 (潘賞世) (@sascha_p) March 4, 2022
2011 wurde der Ausschnitt auch auf YouTube hochgeladen, der nun geteilte Ausschnitt beginnt ab Sekunde 36:
In dem Ausschnitt sieht man einen Sprecher Russlands, der aufzeigt, dass der Zerfall der Sowjetunion 1991 nur eine Finte war, diese aber jetzt wieder „auferstehen“ werde, was durch diverse Szenen gezeigt wird, wie beispielsweise das Auftauchen der Berliner Mauer aus dem Boden und ein wiederauferstandener Lenin, der den Kapitalismus zerstören will.
Showrunner Al Jean: „Keine echte Prophezeiung“
In einem Interview mit dem „Hollywood Reporter“ sagt Showrunner Al Jean, dass historische Aggressionen nie ganz verschwinden und man immer wachsam sein muss.
„1998, als dieser Clip ausgestrahlt wurde, war vielleicht der Höhepunkt der Beziehungen zwischen den USA und Russland. Aber seit Putin im Amt ist, hat fast jeder klargemacht, dass er ein böser Kerl ist und dass schlimme Dinge passieren werden.“
In der Folge geht es auch nicht einmal um einen Krieg zwischen Russland und der Ukraine, sondern um einen Beinahe-Krieg zwischen Russland und den USA, da Homer während einer Übung mit seinem U-Boot in russische Hoheitsgewässer eindringt und damit einen diplomatischen Konflikt auslöst.
Al Jean erklärt in dem Interview auch, wie er auf die Idee kam, dass Russland wieder anstrebe, die Sowjetunion zu werden:
„Ich sage es nur ungern, aber ich bin 1961 geboren und habe 30 Jahre meines Lebens mit dem Gespenst der Sowjetunion verbracht. Für mich ist dies also leider eher die Norm als eine Vorhersage. Wir haben einfach damit gerechnet, dass sich die Dinge zum Schlechten wenden würden.“
Fazit
Der geteilte Ausschnitt aus der Simpsons-Folge hat also nichts mit dem Russland-Ukraine-Konflikt zu tun, sondern verbildlicht eine Befürchtung, die viele Menschen der älteren Generation hatten und haben, nämlich dass die damalige Sowjetunion und die Ängste während des Kalten Krieges irgendwann wieder kommen würden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.