Sitzplatz verwehrt? Faktencheck zu „Drei Ohrfeigen mit Anlauf“
Ein Sharepic vermittelt den Eindruck, dass mehrere Menschen einer Seniorin keinen Sitzplatz in einem öffentlichen Verkehrsmittel bieten.
Dieses Bild ruft natürlich Empörung hervor: Auf der linken Seite sind mehrere Personen zu sehen, die in einem öffentlichen Verkehrsmittel sitzen. Rechtsseitig steht eine Seniorin, die sich während der Fahrt an der Stange festhält und keinen Sitzplatz hat.
Man könnte vermuten, dass die Seniorin von den anderen Mitfahrern ignoriert wird. Sie hält sich verkrampft während der Fahrt fest, ohne einen festen Sitzplatz zu haben. Dieses Bild wurde im Nachhinein noch editiert und trägt die Botschaft „Was ich hier sehe? 3 Ohrfeigen mit Anlauf!“
Abgesehen davon, dass dieses Bild Gewalt propagiert und nicht nur drei, sondern gar vier Personen mit einem Sitzplatz zu erkennen sind, dürfte der Verfasser der freundlichen Zeilen keine Ahnung haben, wie der Kontext der auf dem Bild zu sehenden Szene war.
Denn wie bei so vielen Bildern im Netz ist auch dies nur eine Momentaufnahme. Warum die Seniorin steht, anstatt zu sitzen, hat einen wichtigen Grund, den sie selbst gewählt hat.
Kein Sitzplatz: Der Hintergrund
Das Bild ist bereits älter und stammt aus Australien, wo es nach mit seiner Erstveröffentlichung natürlich ebenso Empörung hervorrief. Doch diese Empörung ist dummerweise (zumindest an dieser Stelle) nicht angebracht.
Die Erklärung ist recht einfach: Die Pensionistin möchte an der nächsten Station aussteigen und hat sich bereits dem Ausstieg genähert. Woher wir das wissen? Ganz einfach: Der Enkel der Seniorin hat seine Großmutter auf dem Bild erkannt. Er war es dann auch, der mit einer Richtigstellung an die Öffentlichkeit gegangen ist. Er schickte eine Erklärung des Bildes an die 2GB-Radioshow von Ben Fordham.
The woman’s grandson has said she was preparing to disembark at the next station.
Die Metaebene
Natürlich verstehen wir, welche Botschaft mit dem Sharepic verbreitet werden soll: Bitte achtet auf eure Umwelt in öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer seinen Sitzplatz anderen anbieten kann, die diesen benötigen, sollte dies auch tun (sofern man natürlich selbst dazu in der Lage ist).
Dennoch lehrt uns die Wahrheit hinter dem Bild, das man nicht immer vorschnell urteilen darf. Es gibt zu genüge Situationen, in denen auch Pensionisten die Nähe zum Ausstieg vorziehen, bzw. aus verschiedenen Gründen einen Sitzplatz nicht schnell genug erreichen oder nicht annehmen. Ein Bild, das lediglich eine Momentaufnahme ist, kann diese Gründe nicht widergeben.
Das könnte ebenso interessieren:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE