Skateboard vs. McLaren: Ein Faktencheck!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Mit dem Skateboard draufgekloppt: Weil er angefahren wurde, rächt sich der Skateboardfahrer.
Das Video zeigt Handy-Aufnahmen einer Kreuzung in Denver. Ein Mann auf einem Skateboard wird von dem Fahrer eines teuren Sportwagens angehupt und rastet daraufhin aus. Er zertrümmert mit seinem Skateboard die Windschutzscheibe des McLaren und flüchtet.
In Windeseile springt der Beifahrer aus dem Wagen und rennt dem Übeltäter hinterher. In der Frontscheibe des Wagens klafft ein großes Loch.
Ab hier passt etwas nicht mehr zusammen. Der Fahrer des Wagens lehnt sich zur Beifahrerseite hinüber und schließt ganz entspannt die Flügeltür. Dann fährt er davon, ohne sich weiter um seinen Freund zu kümmern, der den flüchtigen Attentäter verfolgt.
[mk_ad]
Soweit, so echt. Skater: echt. Auto: echt. Schaden: auch echt. Hier das Video mit dem Skateboard:
Nicht echt ist dagegen der ganze Ablauf. Alles nach Drehbuch, alles gestellt.
Skateboard-Fake
Was die Protagonisten dieses kleinen Videos nicht wussten, an der Eisdiele in der Nähe sind Kameras installiert. Diese Aufnahmen zeigen, dass der Skater sich offensichtlich schon eine Weile dort aufhält und auf ein Zeichen zu warten scheint.
Als der Sportwagen um die Ecke fährt, legt auch der Skateboard-Fahrer los. Der Rest der Geschichte ist im Video zu sehen. Wie eine Recherche der US-amerikanischen Sendung 9News ergab, ist der Uploader des Videos der Mitarbeiter einer Mietwagen-Firma. Diese wiederum hat genau so einen McLaren im Portfolio, wie der im Video zu sehende Bolide.
[mk_ad]
Der Wagen hatte bereits vor der Attacke mit dem Skateboard einen Riss in der Scheibe, sie hätte sowieso ausgetauscht werden müssen. Es liegt auch keine Anzeige wegen Sachbeschädigung bei der Polizei in Denver vor.
Virales Video
Letztendlich diente der ganze Aufwand wohl nur einem Zweck: Klicks auf YouTube zu generieren. Denn damit lässt sich inzwischen sehr viel Geld verdienen. Da dieses Video bisher 13 Millionen Aufrufe generiert hat, sollte die Windschutzscheibe inzwischen bezahlt sein.
via allesauto.at
Autorin: Ingrid Brockhaus
Das könnte ebenso interessieren:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.