App-Nutzung am Smartphone täglich fast fünf Stunden

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

App-Nutzung am Smartphone täglich fast fünf Stunden, Foto cottonbro/pexels
App-Nutzung am Smartphone täglich fast fünf Stunden, Foto cottonbro/pexels

Viel Zeit am Smartphone: Die Analysefirma App Annie hat das Nutzungsverhalten von Usern in zehn Ländern untersucht. Bist du auch so sehr mit dem Smartphone beschäftigt?

Menschen verbringen mittlerweile im Schnitt bereits vier Stunden und 48 Minuten pro Tag mit mobilen Apps auf ihren Smartphones. Das entspricht in etwa einem Drittel der Wachzeit, die eine Person täglich zur Verfügung hat, und markiert einen Zuwachs von 30 Prozent gegenüber dem Vergleichswert aus 2019. Zu dem Ergebnis kommt der neueste Bericht der Analysefirma App Annie, die Daten zum Nutzerverhalten aus zehn verschiedenen Ländern gesammelt und ausgewertet hat.
Das Smartphone ist seit langem schon das primär genutzte Gerät mit Zugang zum Netz. „Der große Bildschirm stirbt langsam aus und dem Mobilsektor gelingt es, nach der Reihe Rekorde in so gut wie jeder Kategorie zu brechen“, zitiert „BBC News“ Theodore Krantz, Chief Executive bei App Annie. Dazu zähle nicht nur die Zeit, die man mit Apps verbringt, sondern etwa auch die Zahl der Downloads oder die generierten Umsätze. Das bestätigt auch die hausinterne Analyse, derzufolge User 2021 insgesamt 230 Mrd. Mal Apps auf ihre Handys heruntergeladen und dabei 170 Mrd. Dollar (rund 150 Mrd. Euro) ausgegeben haben.
Um einen aussagekräftigen Durchschnittswert für die Zeitspanne zu finden, die Menschen mit Apps verbringen, hat App Annie Daten aus zehn Ländern zusammengeführt: Indien, der Türkei, den USA, Japan, Mexiko, Singapur, Kanada, Brasilien, Indonesien und Südkorea. In den letzten drei genannten Staaten liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer von Handy-Programmen mit mehr als fünf Stunden pro Tag am höchsten. Rund sieben von zehn Minuten fallen dabei auf soziale Medien und andere Foto- und Video-Sharing-Apps.

Viel Zeit mit Apps am Smartphone

„Das mobile Ökosystem zeigt sich generell sehr stabil. 2021 wurden zwei Mio. neue Applikationen und Spiele gelauncht. Gleichzeitig ist auch die Zahl der Apps, die bereits mehr als 100 Mio. Dollar umgesetzt haben, um 20 Prozent angestiegen“, so die Analysefirma. Die meisten Downloads weltweit verzeichnete man bei TikTok, wo auch die Verweildauer der Nutzer seit 2020 um 90 Prozent nach oben geklettert ist.
In Sachen Video-Streaming bleibt aber YouTube mit über einer Mio. Downloads in 60 verschiedenen Ländern der absolute Spitzenreiter. Weit vorne in der Beliebtheitsskala finden sich außerdem viele Mobile Games, für die User im vergangenen Jahr zusammengerechnet knapp 116 Mrd. Dollar (rund 102 Mrd. Euro) ausgegeben haben.

Das könnte ebenso interessieren

Dies bösen „Faktenchecker“ auf Facebook. „Ich empfehle euch regelmäßig zu prüfen ob ihr Fakten checker habt die auf euch angesetzt sind.“ Was hat es mit dieser Warnung auf sich? Weiterlesen …
via pressetext.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama