Smartphone-Warnung: “Ihr Browser wird durch einen Virus schwer beschädigt”
Autor: Tom Wannenmacher
Internetnutzer klagen über falsche Warnungen auf ihrem Smartphone, die sich beim Nutzen von Facebook auf Smartphones einschleicht.
In den letzten Stunden erreichen uns immer wieder Anfragen, wie z.B. diese hier:
Ich bekomme auf meinem Smartphone Meldungen dass mein Handy mit einem bösen Virus infiziert ist und ich diesen sofort beseitigen muss, da mein Handy sonst für 3 Tage gesperrt wird. Das ist ziemlich penetrant und poppt auf wenn ich über Facebook auf einer anderen Seite surfe. Lässt sich kaum wegklicken. Ich werde zu Google geleitet und soll mir im play store eine kostenlose App herunterladen. Ist das echt oder Werbung?
Gruß ~~~
Erwähnte Meldung sieht am Smartphone folgendermaßen aus:
Was man an dieser Stelle nicht machen darf ist, dass man auf den Button “Jetzt repaieren” tippt, denn es handelt sich um eine “Fake-Meldung”.
Das betroffene Smartphone wurde nämlich nicht von einem Virus beschädigt, sondern die angeblichen Viruswarnung selbst ist der eigentlich Virus!
Was ist das dann?
Es handeln sich hierbei um Werbebanner auf Webseiten, die von Online-Kriminellen manipuliert wurden.
Die Lösung!
Da dieses Problem schon länger bekannt ist, können wir hier einen Lösungsansatz aufzeigen, der bei vielen Nutzern schon funktioniert hat.
Was kann ich also als betroffener Nutzer dagegen machen?
Deaktiviere den “In App Browser” von Facebook. Facebook öffnet Verweise / Links immer innerhalb seiner eigenen App.
- Öffne hierzu die Facebook-App auf deinem Handy.
- Rufe die Einstellungen der App über das Symbol mit den drei Balken in der oberen Menüleiste auf.
- Scrolle herunter bis zu den “App-Einstellungen“.
- Hier findest Du nun den Punkt „Links werden extern geöffnet“. Aktiviere die Option, um externe Links über die Facebook-App wie gewohnt wieder mit dem favorisierten Android-Browser öffnen zu können.
Ebenso solltest du folgende Schritte befolgen:
- Sicherheitshalber solltest Du sogenannte Mehrwertdienste generell bei deinem Handyanbieter sperren lassen, denn man kann sich nie sicher sein, dass solche Werbebanner / Apps nicht im Hintergrund aktiv werden.
- Auch eine Drittanbietersperre empfehlen wir dir dringendst.
- Lösche direkt im Browser den “Verlauf” und die “gespeicherte Webseiten-Inhalte” sowie auch die “Cookies”.
- Mach dir Gedanken über eine Virenschutz-App.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE