„Snap Minis“: Snapchat greift mit Mikro-Apps an

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


"Snap Minis": Snapchat greift mit Mikro-Apps an
"Snap Minis": Snapchat greift mit Mikro-Apps an

Konzern integriert vier Kleinanwendungen von Drittanbietern – „Super-App“ nach China-Vorbild

Der Social-Media-Konzern Snapchat bietet Drittanbietern mit dem neuen Feature „Snap Minis“ in der eigenen App eine Plattform für kleinere, simple Anwendungen. Ein Set von vier Mini-Apps ist bereits auf Snapchat verfügbar. Dazu gehören die Meditationshilfe „Headspace“, die Lernanwendung „Flashcards“, die Spiele-App „Prediction Master“ und der Entscheidungsassistent „Let’s Do It“.

Snpachat will „Super-App“ sein

„Snap Minis ist eine neue Möglichkeit für Entwickler, ihre Services in Snapchat zu integrieren und neue soziale Erfahrungen zu bieten. Wir haben die Minis so designt, dass sie tief in die Konversationen der User integriert sind“,

heißt es von Snapchat. Mit dieser Neuerung will der Konzern das vor allem in China sehr populäre Konzept der „Super-App“ aufgreifen, die als Plattform für kleinere Services dient.

[mk_ad]

Headspace hilft Nutzern dabei, gemeinsam mit Freunden digital zu meditieren. Flashcards lässt Anwender aus der Distanz im Team unter anderem Sprachen lernen. Let’s Do It hilft bei Entscheidungen in einer Gruppe und Predicition Master stellt Usern verschiedene Fragen, auf die sie mit einer möglichst akkuraten Vorhersage antworten müssen. Neben den vier verfügbaren Minis sind noch drei weitere kleine Apps geplant.

Tencent als Inspirationsquelle

Snapchat will seine Anwender mit unterschiedlichen Services stärker einbinden, ohne dass sie die App dafür verlassen müssen. Vor allem der chinesische Gaming-Konzern Tencent hat die Plattform zu diesen Veränderungen inspiriert. Die populäre Tencent-Anwendung „WeChat“ verfügt über mehr als eine Mio. Mini-Apps auf ihrer Plattform.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte dich auch interessieren: Corona: Snapchat hilft beim Distanzhalten

Quelle: pressetext


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama