Snapchat entschärft Chats mit seinem KI-Bot

Nach Bericht der „Washington Post“: Antworten werden an das Alter der Nutzer angepasst!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Instant-Messaging-Dienst Snapchat hat schnell auf Kritik der „Washington Post“ bezüglich der Nutzung von GPT geantwortet. Der auf GPT basierte Chatbot für Snapchat+Abonnenten soll auf unsichere und unangemessene Weise reagiert haben. Daraufhin brachte Snapchat neue Tools auf den Markt, darunter einen altersgerechten Filter und Einblicke für Eltern, um das KI-Chatbot-Erlebnis sicherer zu machen.

KI wird in Schach gehalten

Snapchat habe nach dem Start erfahren, dass Nutzer versucht hatten, „den Chatbot dazu zu bringen, Antworten zu geben, die nicht unseren Richtlinien entsprechen“, heißt es. Daraufhin brachte Snapchat Tools auf den Markt, um die KI-Antworten in Schach zu halten.

Der Bot habe allerdings in nur 0,01 Prozent der Fälle Antworten in einer „nicht konformen“ Sprache gegeben, so Snapchat. Verherrlichung von Gewalt, Nutzung bestimmter sexueller Begriffe, illegaler Drogenkonsum, sexueller Missbrauch von Kindern, Mobbing, Hassreden, abfällige oder voreingenommene Aussagen, Rassismus und Frauenfeindlichkeit gelten als „nicht konform“.

Antworten nur mit Altersangabe

Snapchat hat einen neuen Filter integriert, der die KI-Software das Geburtsdatum der Nutzer erkennen lässt, sodass sie altersgerechte Antworten liefert. Das Unternehmen sagt, dass der Chatbot „konsequent das Alter berücksichtigt“, wenn er sich mit den Nutzern unterhält. Es sei auch geplant, in den kommenden Wochen Eltern oder Erziehungsberechtigten mehr Einblicke in die Interaktionen von Kindern mit dem Bot zu geben.

Die neue Funktion teilt mit, ob Kinder mit der KI kommunizieren und wie häufig diese Interaktionen stattfinden. Sowohl der Erziehungsberechtigte als auch die Jugendlichen müssen sich für die Verwendung des sogenannten „Family Centers“ entscheiden, um diese Kindersicherungsfunktionen zu nutzen. In einem Blog-Beitrag warnt Snapchat, der Chatbot sei kein „echter Freund“. Benutzer werden auch über die Speicherung ihrer Eingaben informiert, wenn sie den Chat mit dem Bot starten.

Quelle: Pressetext, Washington Post


Lesen Sie auch:
Snapchat: So können Sie sich vor Gefahren schützen
Sicherheitseinstellungen für Snapchat


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama