Snapchat Update – nur ein neuer Look oder mehr?
Autor: Andre Wolf
Unser Kooperationspartner Saferinternet.at hat sich das neue Snapchat Update angeschaut.
Snapchat hat ein neues Update gemacht und viele User/innen regen sich auf! Ist eben ein wenig ungewohnt: Die Stories der eigenen Freunde sind plötzlich dort, wo früher nur die Chats waren und der Discovery-Bereich besteht aus beliebten, öffentlichen und offiziellen Stories. Doch sonst hat sich kaum etwas geändert.
Saferinternet.at hat die Veränderungen unter die Lupe genommen und informiert:
Neuer Look zuerst für die jungen Nutzer
Dass der neue Look zuerst die jüngeren User/innen erreicht hat, konnten wir am Beispiel des Safer Internet Days sehen: Den heurigen Geo-Filter konnten wir Alten nicht verwenden, aber unsere jüngeren „Snapchat-Freunde“ sehr wohl. Das ist an sich nichts Ungewohntes, so gut wie alle sozialen Netzwerke machen das so: erst die Jungen, dann die Alten. In der Fachpresse wird allerdings vermutet, dass es beim neuen Update vor allem darum geht, die „Alten“ zu erreichen. Snapchat wird umgestaltet, um mehr Geld zu verdienen – und das geht eben nicht mit den Jungen, sondern eher mit den finanzstarken Alten. Schon seit einiger Zeit wird berichtet, dass Snapchat finanzielle Probleme haben soll und daher neue Wege einschlagen möchte.
Nutzungsbedingungen – so richtig verständlich
Mit einem Update gehen auch neue Nutzungsbedingungen einher. Und hier stoßen wir auf Überraschendes: Sie sind absolut verständlich formuliert. Auch wenn vielen User/innen nicht klar sein wird, was diese konkret bedeuten, so ist die einfache Formulierung dennoch ein Schritt in die richtige Richtung. Auch Kinder und Jugendliche können sich hier schlau machen – idealerweise mit Unterstützung der Lehrenden z. B. im Rahmen des Geographie-und Wirtschaftskundeunterrichts.
Die Nutzungsbedingungen sehen ein Mindestalter von 13 Jahren vor.
Super Feature: Cache leeren
In letzter Zeit haben wir immer wieder von Jugendlichen gehört, die Snapchat vorrübergehend gelöscht haben, weil ihr Handy zu wenig Speicher hat. Dafür gibt es in der App einen Ausweg: den Cache leeren. Für Snapchat-Profis kein neues Feature, aber dennoch praktisch.
How-to: Einstellungen >Account-Aktionen> Cache leeren
Hier kann man entweder alles auf einmal leeren und so wieder einiges an Platz schaffen oder einzelne Bereiche löschen. Snapchat begründet die Notwendigkeit des Caches im Übrigen so, dass die App damit schneller läuft.
Weiterführende Links auf Saferinternet.at:
- Snapchat-Support: offizielle Beschreibung des Updates
- Saferinternet.at: Privatsphäre-Leitfaden „Sicher unterwegs in Snapchat“ (pdf)
- Saferinternet.at: Info-Folder für Jugendliche zu „Snapchat“ (pdf)
- Saferinternet.at: Webinar zu „Snapchat Stories“ (Video)
- Saferinternet.at: Memories – So können Sie Bilder in Snapchat dauerhaft speichern
- Saferinternet.at: Was Eltern über die Lieblings-Apps ihrer Kinder wissen müssen
- Saferinternet.at: Kein „Safer Sexting“ mit Snapchat
- Saferinternet.at: Jugend-Internet-Monitor 2016 – Was Jugendliche online nutzen
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE