Söder fordert eine Art Ghetto für Ungimpfte und Maskenverweigerer?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Empörung ist groß! Auf Social Media wird ein Screenshot mit einer Aussage von Markus Söder hinsichtlich Maskenverweigerern und Ungeimpften verbreitet.
Es ist nicht neu, dass auf Anti-Corona-Demos Menschen sich in einer Holocaust-Opferposition zeigen, da sie sich als Verfolgte des Staates sehen. Als Beispiel taucht häufig der Davidstern auf diesen Demonstrationen auf. Und nun wird ein Screenshot verbreitet, der von Markus Söder stammen soll.
Der Text darauf wird dahin gehend interpretiert, dass der bayerische Ministerpräsident Ideen in Richtung Ghettos für Masken Verweigerer und ungeimpfte entwickle. Der Screenshots selbst ist seit einigen Tagen unterwegs. Er zeigt einen Ausschnitt der Facebook-Seite von Söder. Darunter ist auch ansatzweise ein Bild zu erkennen. Der Text zu diesem Bild lautet:
In Zukunft wäre es sinnvoll eine Stadt zu bauen oder einen Ort zu schaffen nur für Maskenverweigerer und Ungeimpfte. So können sie friedlich aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden.
Hier ein Screenshot dieses vermeintlich von Söder stammenden Postings:
Faktencheck Söder und das Posting
Da brauchen wir gar nicht lange herumraten, bei dem Screenshot handelt sich um eine Fälschung. Markus Söder hat dieses Posting nie veröffentlicht. Wer auch immer hier das Bild gefälscht hat, hat auch deutliche Fehler Spuren hinterlassen.
Der Screenshot ist so eine Fälschung, wo der Verfasser Probleme mit der Typografie hätte. Das bedeutet: Schriftsatz und Abstände passen nicht! Anhaltspunkt: Zwischen dem Post-Text und dem Artikelbild wird auf Facebook nicht so eine große Lücke im Layout gelassen. Ferner hat der falsch eingesetzte Text eine kaum, aber doch merkbare kleinere Schriftgröße als das Original!
Es gibt auch einen Grund, warum das darunterliegende Bild abgeschnitten ist! Denn die Vorlage für diese Fälschung stammt von einem echten Posting vom 10. Januar 2021. Das echte Posting trägt nämlich auch auf dem Bild eine thematische Aufschrift zu dem Originaltext, der ursprünglich dort vorhanden war. Dadurch musste für die Fälschung das Bild abgeschnitten werden, denn sonst wäre der Fake bereits hier aufgeflogen. Daher hier das Original-Posting:
Fazit: Markus Söder hat diese Aussage nie getätigt. Es handelt sich um einen Fake.
Das könnte ebenso interessieren
Uschi Glas und die Impflüge? Der Faktencheck! „Impflüge!“, ruft Klaus-Dietmar laut, während er die Bilder mit Uschi Glas sieht. Doch was ist Klaus-Dietmar da auf der Spur gekommen? Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.