Sonderseite „Fakten gegen Fake News“ zur Bundestagswahl

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Sonderseite "Fakten gegen Fake News" zur Bundestagswahl
Sonderseite "Fakten gegen Fake News" zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl steht im Herbst in Deutschland an. Dass es da eine Reihe an Fake News gibt, wissen nicht nur wir bei Mimikama.

Um Desinformationen rund um die Bundestagswahl 2021 entgegenzuwirken, hat der Bundeswahlleiter auf seiner Website www.bundeswahlleiter.de die Sonderseite „Fakten gegen Fake News“ eingerichtet.

Der Bundeswahlleiter ist ein Wahlorgan, welcher politische Wahlen auf der Bundesebene organisiert und überwacht. Er und auch seine Stellvertretung werden vom Bundesinnenminister ernannt.

Als offizielle, überparteiliche und seriöse Quelle für Informationen rund um das Wahlverfahren, weist der Bundeswahlleiter auf der Website „Fakten gegen Fake News“ auf falsche oder irreführende Aussagen hin und stellt diese richtig.

„Neutrale, verlässliche Fakten zur Bundestagswahl sind wichtig, damit sich Bürgerinnen und Bürger fundiert über den Ablauf der Wahl informieren können. Offizielle Informationen aus erster Hand sind gleichzeitig ein wirksames Instrument gegen die mögliche Verbreitung irreführender Nachrichten“

Mit diesen Worten hat Bundeswahlleiter Dr. Thiel am Mittwoch, den 14.7.2021 in einer gemeinsamen Pressekonferenz zur Sicherheit der Bundestagswahl mit Bundesinnenminister Seehofer, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Haldenwang und Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Schönbohm, das Projekt beschrieben.

[mk_ad]

Die Website des Bundeswahlleiters bietet zudem umfangreiche Informationen für Wählerinnen und Wähler sowie Auslandsdeutsche. In einer Mediathek finden sich Podcasts zu Themen wie „Sicherheit der Bundestagswahl“ oder „Bundestagswahl unter Pandemie-Bedingungen“.

Fakten zur Bundestagswahl

Auf Twitter und Instagram informiert der Bundeswahlleiter unter dem Account @Wahlleiter_Bund über alles Wichtige rund um die Bundestagswahl. Aber auch wir bei Mimikama haben eine eigene Kategorie.

In der Kategorie „Wahlkampf: Wahlen und Fakes“ beschreiben wir nicht nur alle aktuellen Falschmeldungen rund um die Bundestagswahl, sondern erklären auch interessante Inhalte rund um politische Wahlen. Daher einfach immer wieder rienschauen!

Das könnte ebenso interessieren

Nach Laschet entschuldigt sich nun auch der Landrat Frank Rock (CDU). „Auch ein Landrat macht Fehler“ Zuerst entschuldigte sich Unions-Kanzlerkandiat Laschet für sein Lachen im Hochwassergebiet, wir haben hier darüber berichtet. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama