Android wird zum Ba­by­phon für Gehörlose

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Baby: Android macht auf Schreie aufmerksam
Baby: Android macht auf Schreie aufmerksam

Googles „Sound Notifications“ sollen auf bestimmte Geräusche aufmerksam machen

Android-Smartphones können ab jetzt Anwender mit „Sound Notifications“ informieren, wenn sie bestimmte Geräusche, wie beispielsweise das Schreien eines Babys oder das Bellen eines Hundes, wahrnehmen. Mit einer Display-Benachrichtigung oder einer Vibration machen die Handys auf solche Laute aufmerksam. Vor allem gehörlose Menschen sollen dadurch schneller reagieren können.

Wichtige Geräusche im Haushalt

„Wenn User an Gehörverlust leiden oder gerade Kopfhörer tragen, machen Sound Notifications wichtige Geräusche im Haushalt zugänglicher. Sie erkennen Laute und senden Push-Benachrichtigungen, lassen den Bildschirm aufflackern oder das Smartphone vibrieren“,

heißt es vom Android-Team. Google hat das Feature gemeinsam mit der Gallaudet University entwickelt, die sich auf gehörlose Menschen spezialisiert hat.

[mk_ad]

Sound Notifications nehmen außer Babys und Hunden auch Rauch- und Feuermelder wahr. Sie können User auch auf laufendes Wasser, Sirenen, Türklopfen und das Klingeln von Festnetztelefonen aufmerksam machen. Anwender können das Feature nach Belieben ein- oder ausschalten. Sie können Sound Notifications entweder auf neuen Pixel-Handys automatisch erhalten oder beim Download der Google-App „Live Transcribe“, die Sprache in Echtzeit in Text umwandelt.

Ton bei Kopfhörern leiser drehen

Neben Smartphones können auch Smart Watches aus der Wear-OS-Reihe Sound Notifications verwenden. Das Feature funktioniert komplett ohne Internetverbindung. Momentan experimentiert Google auch damit, bei bestimmten Geräuschen den Ton von Kopfhörern bei Pixel-Smartphones automatisch leiser zu drehen.

Das könnte dich auch interessieren: Neue Funktion in Google Maps zeigt COVID-19 Daten

Quelle: pressetext
Artikelbild: Rene Jansa / Shutterstock


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama