SPARKASSE.DE / Betrügerische E-Mails
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Betrüger versuchen mit neuen Phishing E-Mails an die Daten von “Sparkassen.de” Kunden zu gelangen. Angeblich läuft der Online-Banking-Zugang ab und man solle sein Konto aktualisieren!
ACHTUNG! Diese E-Mail stammte nicht von der SPARKASSE.DE
So sieht die E-Mail aus. Der Absender: [email protected]
Sieht man sich die Kopfzeile der E-Mail an, dann wird klar, dass es sich NICHT um die SPARKASSE handelt.
Folgt man den Anweisungen und klickt auf “Klicken Sie hier” dann würde man auf diese Webseite weitergeleitet werden!
ZDDK-INFO: Unsere Antivirensoftware hat hier sofort ALARM geschlagen und uns darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine “Phishing-Adresse” handelt.
Würde man keine aktuelle Antivirensoftware installiert haben, dann öffnet sich diese Seite.
ACHTUNG! Man beachte die Internetadresse. Diese stammt nicht von der Sparkasse.de!
Würde man hier die Daten eingeben, dann würden diese sofort bei den Betrügern landen und es könnte ein finanzieller Schaden entstehen.
Die Sparkasse.de selbst schreibt zu diesem Thema:
Betrügerische E-Mails kursieren!
Aktuell sind betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Umlauf, die als Absenderadresse [email protected] und das Sparkassen-Logo benutzen.
Die Empfänger werden darin meist zu einem Kundendatenabgleich aufgefordert. Dazu wird ein Formular angeboten, in dem der Empfänger seine Daten zum Online-Banking sowie weitere persönlichen Daten eingeben soll.
Ihre Sparkasse macht das nicht!Reagieren Sie nicht auf diese E-Mails. Ignorieren Sie die Aufforderung zur Dateneingabe. Ihre Sparkasse wird Sie niemals dazu auffordern, sensible Daten preiszugeben – weder per E-Mail, per Telefon noch im persönlichen Gespräch. Sie werden auch nicht per E-Mail aufgefordert, eine Internet-Seite zu öffnen und dort Daten wie Ihre Telefonnummer, Kontonummer, PIN und TAN einzugeben.
In einer anderen Variante wird die SEPA-Umstellung zum Anlass genommen, um Kunden auf nachgebildete Banking-Seiten zu locken, dort werden u. a. Zugangsdaten zum Online-Banking und Telefonnummern erfragt. Die erfragte Telefonnummer nutzen die Betrüger, um im Namen der Sparkasse anzurufen. In dem Telefonat sollen Kunden dazu verleitet werden, eine TAN zu nennen, die die Betrüger dann für eine Überweisung missbrauchen.
Sollten Sie bereits die angeforderten vertraulichen Daten angegeben haben, ändern Sie umgehend Ihre PIN im Online-Banking. Wenden Sie sich anschließend schnellstmöglich an Ihre Sparkasse.
Verweis: http://www.sparkasse.de/Aktuell/aktuelle-phishing-mails.html
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.