Spekulation über angebliche geheime Nachtflüge!

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Am 9.8.2016 haben wir sehr ausführlich über die Sache mit den Flüchtlings-Nachtflügen berichtet!

Aktuelle Information des KÖLN BONN AIRPORT: Derzeit kursieren im Internet Spekulationen über angeblich geheime Nachtflüge aus der Türkei zum Flughafen Köln/Bonn, die Flüchtlinge nach Deutschland bringen. Diese Behauptungen entsprechen nicht der Wahrheit.

Kopp-Verlag, Austria-Netz.de und wie sie sich nicht alle nennen haben in den letzten Tagen alle das selbige berichtet und zwar das Nacht für Nacht (ab ca. 1 Uhr) alle 3-5 Minuten klammheimlich Tausende Migranten im Kölner Bonner Flughafen ankommen!

image

Doch stimmt das?

Wir fassen nochmals die beiden wichtigsten Stellungnahmen zusammen!

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

image

Quelle: Twitter BMI

Köln Bonn Airport

image

Im Wortlaut:

Derzeit kursieren im Internet Spekulationen über angeblich geheime Nachtflüge aus der Türkei zum Flughafen Köln/Bonn, die Flüchtlinge nach Deutschland bringen. Diese Behauptungen entsprechen nicht der Wahrheit.

Die Flüge aus und in die Türkei sind touristische Verkehre, wie der Flughafen sie seit Jahr und Tag kennt. Entgegen den Spekulationen im Netz haben die Flüge auch gegenüber dem Vorjahr nicht zugenommen, obwohl der Gesamtverkehr in der Ferienzeit um 18 Prozent wuchs. In der Woche vom 1. bis zum 7. August gab es in diesem Jahr 146 Ankünfte (62 am Tag und 84 in der Nacht) und 144 Abflüge (54 am Tag und 90 in der Nacht). In der Vergleichswoche des Vorjahrs waren es 158 Landungen aus der Türkei (80 am Tag, 78 in der Nacht) und 148 Starts in die Türkei (82 am Tag und 66 in der Nacht).

Alle Starts und Landungen am Flughafen Köln sind auf der Internetseite http://www.koeln-bonn-airport.de/fluege/abflug-ankunft.html für jeden transparent zu jeder Zeit abrufbar.

Quelle: Facebook Köln Bonn Airport

Update 10.8.2016 / 18:13 Uhr: Auch auf der Webseite des Flughafen KÖLN findet man nun eine Stellungnahme dazu vor. Diese findet man HIER!

Warum verdammt noch einmal glaubt man immer wieder Verschwörungstheorien und dem ganzen Gehetze? Alleine bei dieser Aussage müssen bei jedem normaldenken Menschen die Alarmglocken läuten. “Alle 3-5 Minuten Tausende Migranten”?
Gewisse User im Netz glauben Behauptungen einfach mehr, als dem BMI und dem Kölner Flughafen! 500.000 Migranten sollen es sein, die bereits gelandet sind. Nanu? Wo sind eine halbe Millionen Menschen auf einmal hin verschwunden? Und handelt es sich hierbei gar um Flieger die zugleich Chemtrails versprühen. Man weiß es nicht.

VERWEIS!

An dieser Stelle dürfen wir auf den Bericht: “Aber wenn es so viele schreiben, dann muss es doch stimmen!” verweisen.

In diesem beleuchten wir, wie Informationen aus dem alternativen Informationsnetzwerk wirken und sich selbst quantitative Glaubwürdigkeit verleihen. Diese Selbstverleihung der Glaubwürdigkeit wollen wir an dieser Stelle erörtern und ebenso zeigen, warum Quellanalyse so unheimlich wichtig ist.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama