Wenn sich Spinnen und Schlangen über das Smartphone bewegen!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Und wieder müssen die Nutzer mit #ran kommentieren.

Ein Sommer-Fake kehrt zurück und animiert abermals zig Nutzer zum kommentieren. Dabei handelt es sich aber nur um einen Trick, um Abonnenten zu gewinnen.

Es geht um die Behauptung, wenn man #ran kommentiert, würde sich eine Schlange über den Bildschirm schlängeln:

image

Bild im Klartext:

Facebook hat sich wieder was fieses aber doch cooles einfallen lassen. Gib in die Kommentare #RAN ein und die Schlange wird in deinem Bildschirm auftauchen

Fies ist hier jedoch nur, dass es sich um einen Trick handelt und Facebook diese Funktion gar nicht unterstützt.

Trotzdem lassen sich in nur einem Tag wieder beinahe 62.000 ( !!! ) Facebook-Nutzer zu einem Kommentar verleiten. Geht es diesmal nur um die Schlangen, war letztes Jahr auch von Spinnen oder Katzen die Rede…

image
Quelle: Wenn sich Spinnen, Katzen und Schlangen über das Smartphone bewegen (Facebook-Hype)

Alles nur ein Fake!

Bei dieser angeblichen Funktion, die sich Facebook da wieder hat einfallen lassen, handelt es sich in Wirklichkeit um diverse Apps für das Smartphone. Will man also auch so eine Schlange auf seinem Display sehen, muss man sich zuerst die besagte App herunterladen.

Diejenigen, die eine solche App als Facebook-Funktion ausgeben, möchten durch das Kommentieren anderer Nutzer einfach nur neue Abonnenten für ihre Profile bekommen. Also macht es an und für sich wenig Sinn, #ran zu kommentieren.

Und auch wenn die Ersteller nichts Böses im Schilde führen und weder auf eine externe Webseite oder gar einen Trojaner verweisen, veräppeln sie die Nutzer.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama