Steht dieser Mann wirklich im Wasser?

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Eine Bild- und Videoanalyse

Bereits 2016 kursierte dieses Bild auf Facebook und warf Fragen auf: Wie ist es möglich, dass dieser Mann im Wasser steht?

Augenscheinlich steht während dieser Rettungsaktion ein Mann aufrecht im Wasser, während die Menschen um ihn herum zu ertrinken drohen:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

„Alle drohen zu ertrinken, bis auf einen. Der versaut den Lügenmedien das Bild. Nun ja, der Ausschnitt tuts auch…“

Im Februar 2016 berichteten wir über dieses Bild und konnten zwar die Quelle und andere Bilder der Rettungsaktion ausmachen, ein eindeutiges Fazit konnten wir aber leider nicht ziehen.

Ein Blog hakte nach

Wir wurden vom Betreiber des Blogs „Fake-Hunter“ darauf aufmerksam gemacht, dass er sich die Bilder im November 2017 noch einmal genauer anschaute und analysierte.

Hier die neueren Erkenntnisse mal zusammengefasst:

  • Die Rettungsaktion fand am 16.12.2015 statt
  • Allerdings nicht direkt vor der Küste (was den stehenden Mann erkären würde), sondern in über 6 Kilometer Entfernung südöstlich der türkischen Insel Karaada
  • Zu der Aktion existiert auch ein Video, welches im Folgenden von „Fake-Hunter“ analysiert wurde

Insbesondere die Videoanalyse des Blogs wirft eine interessante Erkenntnis auf:

Man sieht also für etwa 1,5 Sekunden den Mann quasi „im Wasser stehen“. Allerdings „verschiebt“ sich sein unterer Teil währenddessen.
Wie ist das möglich?

[mk_ad]

Stichwort: Reflexion

Die See ist relativ aufgewühlt, eine glatte Reflexion ist da natürlich nicht möglich. Allerdings schwimmen im Wasser auch Teile herum, die kurzzeitig eine glatte Reflexion ermöglichen, was in der folgenden Bildanalyse aufgezeigt wird:

Einer der gestreiften Matten schwimmt direkt vor den oberen Personen. Da sie nur knapp unter der Wasseroberfläche schwimmt (gut erkennbar an der anderen Matte), erzeugt sie eine glatte Oberfläche, welche wiederrum eine glatte Reflexion ermöglicht.

Das Video und die Fotos kann man sich hier und hier noch einmal genauer ansehen.

Bildquellen und Analyse: Fake-Hunter


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama