Die erste Tagesschausprecherin mit Kopftuch?

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Quellencheck: Findet die sogenannte Islamisierung jetzt doch im deutschen TV statt? Mehrere Facebookseiten posten derzeit einen Artikel der EMMA, in dessen Teaser eine Muslima vor einem Tagesschau-typischen Setting zu sehen ist.

“Erste Tagesschau-Sprecherin mit Kopftuch” lautet es hier im Titel. Dort wird unter Bezugnahme auf einen Artikel in der Frauenzeitschrift „Emma“ behauptet, dass die Öffentlich-Rechtlichen; hier die ARD, planen, dass ein angeblicher Wunsch vom damaligen SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel („…wenn eines Tages in der Tagesschau auch eine Nachrichten- Sprecherin mit Kopftuch sitzen würde…“) in die Tat umgesetzt wird.

Ebenso wird neben Sigmar Gabriel der Bezug zum österreichischen Präsidenten van der Bellen aufgebaut. Doch man merkt recht schnell, dass hier etwas nicht stimmt. Man sollte zumindest einmal auf den Ursprungsartikel schauen.

image_thumb[7]

Check!

Hat niemand auf das Datum des Artikels geschaut? „Emma“ brachte am 9. Juli 2013 tatsächlich einen Post auf ihrer Facebook-Seite „Erste Tagesschau-Sprecherin mit Kopftuch! EMMA“. Und weiter im einleitenden Text: „Aus gut informierten Kreisen erhielt EMMA die Information…“ Das erklärt den Bezug zu Sigmar Gabriel, denn wäre es ein aktueller Artikel, dann dürfte dort wohl Spitzenkandidat Schulz erwähnt sein. Der Bezug zu van der Bellen ist an dieser Stelle somit auch unsinnig, da er 2013 noch kein Präsident war.

Hintergrund der Geschichte war, dass der damalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel während einer Veranstaltung des Zentralrates der Muslime am 26. Juni 2013 in Berlin, „in einem ungezwungenem Rahmen“ für diverse Fragen zur Verfügung stand. Unter anderem beantwortete er auch die „Kopftuchfrage“ mit diesem bereits genannten Satz („…wenn eines Tages in der Tagesschau auch eine Nachrichten- Sprecherin mit Kopftuch sitzen würde…“).

Das Frauenmagazin „EMMA“ griff dieses Thema nun auf und brachte einen – eigentlich satirischen – Post auf Ihrer Facebook-Seite, in der die Nachrichtensprecherin mit einem Kopftuch in einer Fotomontage abgebildet wird. Dieser Facebook-Eintrag verursachte eine große Welle der Bestürzung, Hasskommentare und Weiteres.

Am 12. Juli 2013 folgte dann in der „EMMA“, auf der Webseite und auf Facebook die Aufklärung dazu und das es im weiteren Sinne „bittere“ Satire sei, aber der Realität sehr nahe. Die Redakteurinnen nahmen das zum Anlass, diese Idee weiterzuspinnen. Die eigentliche Aufklärung und das „Weiterspinnen“ dieser Idee findet man direkt hier im Artikel auf der EMMA Webseite.

Nein, die Öffentlich-Rechtlichen, wie ARD oder ZDF beabsichtigen nicht, vom bisherigen Image abzuweichen. Und nein, es findet auch im Fernsehen keine Islamisierung statt. Man ist an dieser Stelle einem Fake aufgesessen, die eine Frauenzeitschrift als reine Satire gepostet hat.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama