Geben Sie Ihre TAN-Nummer oder den Bestätigungs-SMS niemals weiter!

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Geben Sie Ihre TAN-Nummer oder den Bestätigungs-SMS niemals weiter!
Artikelbild: Von mama_mia / Shutterstock.com

TAN-Nummern werden als Einmal-Passwörter verwendet, um sich z. B. beim Online-Banking anzumelden. Geben Sie diese TAN-Nummern daher niemals an Dritte weiter, auch nicht an einen Bankmitarbeiter!

Ein als Bankmitarbeiter getarnter Betrüger hat sich am Donnerstag (15. Juli) bei einem Mann aus Marienheide gemeldet. Dabei benutzte der Betrüger eine Technik der Rufnummernmanipulation, da bei dem Marienheider tatsächlich die Rufnummer seiner Bank angezeigt wurde. Unter dem Vorwand, die Sicherheit für das von ihm verwendete Online-Banking-Verfahren verbessern zu wollen, bat der Betrüger nach Eingabe mehrerer TAN-nummern jeweils um den zugehörigen Sicherheitscode, die dem Marienheider per SMS zugingen. Als das Opfer später mit seiner Bank Kontakt aufnahm, stellte sich heraus, dass der Betrüger auf diese Weise mehrere Überweisungen in Auftrag gegeben hatte.

Transaktionsnummern oder im Verlaufe der TAN-Eingabe übermittelte Sicherheitscodes gehören nicht in fremde Hände! Diese dienen nur dem Schutz vor fremden Zugriffen, und dazu zählen beispielsweise auch Bankmitarbeiter. Geben Sie diese TAN-Nummern heraus, haben Sie keine Kontrolle mehr darüber, was auf Ihrem Konto geschieht!

Quelle: PP / Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Auch interessant:
Suchen Sie einen Kredit? Vorsicht, denn es gibt auch Websites, denen man nicht trauen kann.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama