Taufen ungültig? Der arme Zauberer!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Taufe, Bild amyelizabethquinn / Pixabay
Taufe, Bild amyelizabethquinn / Pixabay

In den USA hat ein Priester jahrelang „Wir taufen dich … “ anstatt „Ich taufe dich …“ während der Taufen gesagt. Nun sind angeblich all diese Akte ungültig.

Ein Posting über einen „Zauberer, der falsche Worte nutzte. Ein Posting über ungültige Taufen: Es gibt Leute, die werfen sich Zuckerkügelchen ein, in denen mit keinem Messverfahren der Welt ein wirksamer Inhaltsstoff nachgewiesen werden kann.

Hinweis:
Dies ist ein Artikel aus der Kategorie „Social Media Drops“. Das sind Postings, die zum Nachdenken, Diskutieren und Kommentieren anregen. Die Drops spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser wider.
Dieser Drop stammt von dem Dozenten & Autor Felix Beilharz.

Und es gibt Leute, die glauben, weil ein besonders berufener Mann einen Zauberspruch falsch aufgesagt hat, sei die versprochene, aber durch nichts auf der Welt mess- oder nachweisbare geistige Kraft nicht wie gewünscht auf das zu behandelnde Subjekt übergegangen.
Bei den Zuckerkügelchen gibt es kein bekanntes Verfahren, die wirksamen Kügelchen von ganz profanen Zuckerkügelchen zu unterscheiden.

Der Zauberer der Taufen

Bei dem Zauberer gibt es kein bekanntes Verfahren, die Personen, die mit dem RICHTIGEN Spruch versehen wurden, von denen mit dem FALSCHEN Spruch zu unterscheiden. Wenn du zwei nebeneinander stellst, einen „richtig“ Getauften und einen falschen, kann niemand – egal mit welcher Methode – herausfinden, wer wer ist. Und somit ist es auch völlig unmöglich zu erkennen, ob der Spruch überhaupt irgend etwas bewirkt oder ob er auch mit einem falschen Wort wirkt oder nicht. Vielleicht ist die Wortwahl ja völlig egal, vielleicht wirkt es schon durch die bloße Absicht, vielleicht ist das alles kompletter Blödsinn. Wir können es nicht herausfinden.
Trotzdem muss der arme Zauberer jetzt unzählige Zeremonien nachholen. Weil – und jetzt kommt’s – die Quelle der Zauberkraft, die durch den Spruch angezapft wird, zwar allmächtig ist – aber irgendwie vielleicht nicht richtig wirkt, wenn ein Wort im Spruch verwechselt wird.
Ja, ich halte das für sehr dumm. Und ja, ich habe das selbst 20 Jahre lang (in einer leicht abgewandelten, aber deshalb „richtigen“ Form) aus vollem Herzen geglaubt. ?

Das könnte ebenso interessieren

Ich wünsche mir, dass wir nie einen echten Freedom Day brauchen! Der Begriff „Freedom Day“ in der aktuellen Situation ist einer der beschämendsten Begriffe der Gegenwart. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama