Telefonspam-Check: Der August steht unter Strom

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Warnung
Warnung

Nach meteorologischer Definition beginnt am ersten September die kalte Jahreszeit. Doch auch Telefonspammer läuteten im August wortwörtlich den Herbst ein.

Sinkende Temperaturen, kürzere Tage und damit auch höherer Stromverbrauch: Anrufer boten Betroffenen übermäßig häufig Stromverträge an. Sie „rufen jeden Tag an, auch in den Abendstunden“ (030214802539) und „geben einfach keine Ruhe“ (06920436149). Doch daneben hat Clever Dialer, die App für Spam-Schutz und Anruferkennung, weitere Betrugsmaschen des vergangenen Monats erfasst. Neben typischen Gewinnspiel- und unseriösen Mobilfunkanbietern befindet sich auch ein Neuling unter den Telefonspam-Top 10: Die 021198709935 wirbt mit „Zahnversicherungen“.

Die häufigsten Spam-Telefonnummern in der Übersicht (August), absteigend nach Häufigkeit, Quelle: Clever Dialer
Die häufigsten Spam-Telefonnummern in der Übersicht (August), absteigend nach Häufigkeit,
Quelle: Clever Dialer

Die Spam-Telefonnummern im August und die Kommentare der Betroffenen:

  • 06920436149 (Kostenfalle): „Lästiger Stromanbieter.“
  • 015219211922 (Gewinnspiel): „Angeblich habe ich bei einem Gewinnspiel teilgenommen, welches nun kostenpflichtig ist, aufgrund von Nichtkündigung meinerseits. Nachdem ich mehrfach wiederholte, dass ich bei keinem Gewinnspiel teilgenommen habe, am Ende auch etwas unfreundlicher, hatte der nette Herr (glücklicherweise) von selbst aufgelegt. Nervige Betrüger!“
  • 030214802539 (Andere): „Stromzentrale, möchte meinen Stromvertrag optimieren.“
  • 04087969804000 (Verkauf): „Wollte mich angeblich zu meinem bestehenden Stromvertrag beraten und mir ein neues Angebot machen. Aber bitte die Stromunterlagen rausholen. Ziemlich penetrant.“
  • 021198709935 (Andere): „Sind nur noch nervig, wollen einem nur eine Zahnversicherung verkaufen.“
  • 00447868726250 (Kostenfalle): „Mehrmals täglich Anrufe wegen Fortsetzung eines angeblichen Lottospiels. Abbuchung von 89 Euro wurde bereits vorgenommen. Besonders schlimm: Die Anrufer wissen einen Teil oder die ganze Kontonummer.“
  • 0611945863112 (Kostenfalle): „Wegen Stromanbieterwechsel, weil es ab 01.08. teurer wird.“
  • 030214802538 (Werbung): „Wollen einem einen neuen Stromtarif verkaufen. Sehr unseriös, auf Nachfragen reagieren sie sehr gereizt.“
  • 021332463890 (Inkassounternehmen): „Ist ein Inkassounternehmen aus Dormagen.“
  • 01721279076 (Andere): „Angeblicher Vodafone Mitarbeiter, hört sich alles recht seriös an. Habe aber dann mal direkt bei Vodafone angerufen, die Mitarbeiterin meinte, es gibt den Vertrag gar nicht, den der Mann mir verkaufen wollte. Der Anrufer will für die Vertragsverlängerung die Kontodaten und Personalien abgleichen, passt also auf, dass ihr nicht einfach eure Daten weitergebt!!! Die Anrufe sind absolute Abzocke. Die Mitarbeiterin bei Vodafone sagte mir 1. Würden sie anrufen, dann nie von einer Handynummer aus und 2. würden sie nie einfach anrufen, um einen Vertrag unter der Laufzeit zu verlängern oder ändern.“

Anmerkung: Die Nutzer-Kommentare wurden redigiert und inhaltlich nicht verändert.

Zusätzliche Erläuterungen:

 Info / Typ: Angabe des Anrufgrunds, wie z.B. Verkauf, Werbung, Gewinnspiel oder Kostenfalle. Anrufe, die sich nicht eindeutig in eine Kategorie einordnen lassen, werden unter der Bezeichnung „Andere“ zusammengefasst.
Calls insgesamt: Anzahl an eingehenden Spam-Anrufen der jeweiligen Rufnummer
Blockiert von: Anzahl an getätigten Blockierungen der jeweiligen Rufnummer
Kommentar: ausgewähltes, anonymes Feedback zum betreffenden Spam-Anruf


Über Clever Dialer:
Clever Dialer (www.cleverdialer.app) möchte den Nutzern die Kontrolle über ihre Anrufe auf dem Smartphone zurückgeben. Die App dient zur Anruferkennung sowie Spam-Abwehr und macht das Telefonieren für Verbraucher wieder transparent und sicher. Zudem setzen einige renommierte Verzeichnisanbieter, wie Das Örtliche, auf die intelligente Software. Clever Dialer ist für iOS und Android, Alexa-Skill sowie als Software Developing Kit (SDK) für Geschäftskunden verfügbar. Der Startschuss für Clever Dialer fiel im Jahr 2014. Seitdem arbeitet das Team der validio GmbH & Co. KG um CTO und Gründer Thomas Wrobel an neuen Funktionen sowie dem Ausbau des Geschäftsmodells.

Quelle: Telefonspam-Check


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama