Telefonspam-Check: Frankfurter Nummer wirbt mit Stromtarifen
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wer kennt sie nicht, den Telefonspam während des Abendessens. Sei es ein Anbieter von günstigeren Stromtarifen oder jemand, der behauptet, Sie hätten einen Lottogewinn erzielt. Sie bleiben störend!
Der Sommer steht für Ruhe, gute Laune und Entspannung. Doch Telefonspammern gelingt es, die Glücksgefühle mit wiederholten Anrufen zunichtezumachen. Wie bereits im April und Mai steht auch im Monat Juni die Frankfurter Nummer 06920436149 auf Platz eins des von Clever Dialer erstellten Telefonspam-Check Rankings. Ein Betroffener äußerte sich: „Anrufer bot an, einen günstigen Stromtarif für mich zu finden. Das kann ich selber bestimmt besser.“ Die App für Spam-Schutz und Anruferkennung veröffentlicht monatlich die Rufnummern, die Verbraucher am häufigsten meldeten.
Die Kommentare der Betroffenen
Die Spam-Telefonnummern im Juni und Kommentare der Betroffenen:
- 06920436149 (Andere):
„Angeblich hat man bei einer Umfrage mitgemacht und Interesse an günstigen
Stromanbieter-Tarifen. Super unfreundlich, wenn man dann verneint.“
- 00447868726250 (Kostenfalle):
„Lotto-Abzocke, nervt, täglich ca. 5 Anrufversuche.“● 030214802534 (Kostenfalle):
„Geschickt verpackt und als Stromanbieter getarnt. Wollten mich zum Wechsel
überreden. Ich habe das Gespräch abgebrochen und weitere Anrufe verboten.“
- 032213222001 (Andere):
„Geben sich als mein Stromanbieter aus und wollen einen günstigeren Tarif anbieten! Im
Hintergrund total laut und die Dame sehr aufdringlich! ACHTUNG!“
- 080020033407 (Gewinnspiel):
„Anruf – ‚Sie haben gewonnen…‘ Nachdem ich mitgeteilt habe, dass ich kein Interesse für
ein anderes Gewinnspiel habe, wurde das Telefonat beendet. Wahrscheinlich werde ich
meinen 7-tägigen Hotelaufenthalt auch nicht bekommen. 😀 REINE ABZOCKE“
- 021332463890 (Inkasso):
„Hierbei handelt es sich um das Inkassounternehmen coceo. Dieses ist sehr, sehr nervig und penetrant! Sogar abends und am Wochenende lassen die einem keine Ruhe!“
- 015214461705 (Gewinnspiel):
„Wurde unverschämt darauf hingewiesen, dass ich noch bis heute ein
Sonderkündigungsrecht habe für ein Lottospiel, das ich nie abgeschlossen habe.
Hatten alle meine Daten.“
- 01631675138 (Gewinnspiel):
„Anruf, es wäre noch ein Gewinn offen. Ich sagte, ich habe kein Interesse, da ich nie
gespielt habe. Darauf die Antwort: ‚Danke für die Verlängerung, wir buchen 60 Euro ab.‘
Bevor ich reagieren konnte, wurde sofort aufgelegt. Geht’s noch???“
- 069204369290 (Andere):
„Irgendwas mit Strompreisvergleich. Obwohl ich gesagt habe kein Interesse und keine Zeit
wurde ich sofort wieder angerufen.“
- 0451160897620 (Andere):
„Total nervig, rufen mehrmals täglich an, schon über Monate hinweg. Habe die
Nummer zwar gesperrt, aber dann schicken sie Mail, dass man anrufen (0451
160897-415) oder sich per WhatsApp (0451 160897-900) melden soll. Habe ich
natürlich nicht gemacht.“
Quelle: Clever Dialer (PDF)
Auch interessant:
Trickbetrug via WhatsApp: Die bekannte Betrugsmasche via Telefonanruf wird nun auch gerne in WhatsApp oder anderen Messengerdiensten angewendet.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.