Die zehn nervigsten Spam-Rufnummern: Gas, Gewinne und Dubai
Während sich ganz Deutschland im Juli in die Sommerferien verabschiedete, gönnten Anrufe von Spam-Rufnummern den Urlaubssuchenden keine Pause.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Stattdessen telefonierten sie sich durch die Haushalte der Region und gaben immer neue Gründe für ihre Spam-Anrufe an, um an die Daten der Betroffenen zu gelangen.
Besonders beliebt sind dabei Maschen, bei denen bestenfalls neue Verträge abgeschlossen werden sollen (+31686390365), in anderen Fällen wurden vermeintliche Dubai-Reisen gewonnen (080020033400).
Clever Dialer, die App für Spam-Schutz und Anruferkennung trägt jeden Monat die zehn Rufnummern zusammen, welche am häufigsten als Spam-verdächtig gemeldet wurden.

Quelle: Clever Dialer
Die Spam-Telefonnummern im Juli und Kommentare von Betroffenen
„Will einen neuen Strom/Gasanbieter andrehen.“
„Fake-Anruf. Ich soll ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen, damit ich nicht mehr bezahlen soll als 96€. Kündigung ist wohl nur noch bis heute 18 Uhr möglich und ein Rückruf ist auch nicht möglich. Sehr seriös.“
„Anrufer sagt, dass ich 100 Euro gewonnen habe und er dafür mein Geburtsdatum und meine Bankverbindung benötigt. Vorsicht Betrug! Keine Daten rausgeben.“
„Vorsicht, keine Informationen abgeben. Der Anrufer möchte die Zählerstände und Zählernummern von Gas und Strom in Erfahrung bringen. Die Preisgarantie wäre bei dem jeweiligen Versorger abgelaufen. Der Anrufer würde nun den für mich günstigsten Anbieter heraussuchen. Hier ist Vorsicht geboten. Durch diese Information können Altverträge gekündigt und neue Verträge abgeschlossen werden. Wenn man die gewünschten Informationen nicht abgibt, wird der Anrufer laut und ungehalten.“
„Habe eine Reise für 2 Personen nach Dubai gewonnen – HURRA! Auf meine Frage hin, welche Zeitschrift ich abonnieren müsste, um die Reise antreten zu dürfen, wurde aufgelegt!“
„Anrufer versucht, mir eine Lottoteilnahme einzureden und ob ich die Entschädigungszahlung nicht haben möcht.“
„Wollen Versicherung verkaufen. Schon 50 Mal angerufen, auch von anderen Nummern.“
„Angeblicher Zahnarztzusatz. Eindeutiger Betrug. Sobald man detaillierte Fragen stellt, kommt der Verkäufer in Erklärungsnot und kennt sich nicht aus. Absoluter Spam/Betrug etc.“
„Sehr unfreundlich, als ich nicht bereit war meine Bankleitzahl zu nennen. Angeblich möchte ich nicht mehr an einem Gewinnspiel teilnehmen, ich habe gar nicht irgendwo teilgenommen. Sie hatten meine kompletten Daten. Unheimlich.“
„Wollte mir einen neuen Stromanbieter aufdrücken und meine Stromkastennummer haben – blockieren.“
Anmerkung: Die Nutzer-Kommentare wurden redigiert und inhaltlich nicht verändert.
Alle Telefonspam-Checks von Clever Dialer finden Sie hier.
Zusätzliche Erläuterungen:
Info / Typ: Angabe des Anrufgrunds, wie z.B. Verkauf, Werbung, Gewinnspiel oder Kostenfalle. Anrufe, die sich nicht eindeutig in eine Kategorie einordnen lassen, werden unter der Bezeichnung „Andere“ zusammengefasst.
Calls insgesamt: Anzahl an eingehenden Spam-Anrufen der jeweiligen Rufnummer
Blockiert von: Anzahl an getätigten Blockierungen der jeweiligen Rufnummer
Kommentar: ausgewähltes, anonymes Feedback zum betreffenden Spam-Anruf
Quelle: CleverDialer
Das könnte dich auch interessieren: Ganze Familie fällt auf Trickbetrug rein
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.