Telefonspam: von SMS-Versänden, Messern und Fußentgiftungspflastern
200.000 registrierte Spam-Anrufe im März: Clever Dialer veröffentlicht die 10 nervigsten Rufnummern. Ungeschlagen seit vier Monaten: 06920436149 spamt weiterhin am meisten. Zwei Themen im Fokus: Energieverträge und Gewinnspiele sind Hauptgründe für Anrufe
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Der Frühlingsanfang am 20. März hat die Herzen der Menschen höherschlagen lassen – die Spam-Anrufe im vergangenen Monat jedoch eher den Puls der Betroffenen. Viele berichteten davon, wegen neuer Energieverträge oder laufender Gewinnspiele kontaktiert worden zu sein.
Telefonspam: Neu ist die Nummer 040607739320.
Ähnlich dem Ping-Call-Prinzip versuchen die Spammer mithilfe von SMS-Versänden, Rückrufe der Betroffenen zu erhalten. Über die 08938038701 sollen angeblich Messer, aber auch „Fußentgiftungspflaster“ verkauft werden. Clever Dialer, die App für Spam-Schutz und Anruferkennung, zählte allein im vergangenen Monat 200.000 Spam-Calls in Deutschland und veröffentlicht nun die 10 Rufnummern, welche am häufigsten anriefen.
Die Spam-Telefonnummern im März und die Kommentare der Betroffenen:
- 06920436149 (Andere): „Diese Telefonnummer ruft schon den ganzen Tag hier an. Ich bin krank und ich kann nicht dauernd an das Telefon gehen, wo sich ja doch keiner meldet.
- 03016637169 (Kostenfalle): „Angeblich bei Aldi Gewinnspiel gewonnen – Kostenfalle! Nummer blockiert.“
- 061194583283 (Andere): „Selbst am Samstagmittag nerven die ohne Ende. Energie bla, bla, bla. Ruft man zurück, existiert die Nummer nicht.“
- 040607739320 (Andere): „Ich erhielt per SMS eine Anruf-Info über einen entgangenen Anruf, der so jedoch nicht stattgefunden hatte.“
- 030439729064 (Kostenfalle): „‚Energieberatung‘ – Dreist! Ich habe gefragt, woher die meine Handynummer haben… Ich hätte an einer Umfrage teilgenommen! Mache ich nie, und gebe dabei ganz sicher nicht meine Nummer raus! Als ich auflegte, rief sie direkt noch mal an: ‚Die Verbindung war kurz unterbrochen.‘“
- 089488167 (Gewinnspiel): „Angeblich Lotto gespielt, automatisch beim Gewinnspiel und in den AGBs muss man kündigen. Jetzt nerven die mit einem Jahresvertrag!“
- 080020033407 (Gewinnspiel): „Hatten meine Adresse und Handynr., meinten, ich hätte eine Reise nach Dubai gewonnen. Wollten mein Geburtsdatum und IBAN Nummer haben, wofür genau weiß ich nicht, die Frau hat so schnell und viel geredet. Auf Nachfrage nach schriftlichen Unterlagen wollte sie mir die nur nach Angabe meiner IBAN schicken. Ganz bestimmt nicht. Hoffe, die lassen mich in Ruhe.“
- 01633637113 (Gewinnspiel): „Kann mich nicht erinnern, ein Gewinnspiel aktiviert zu haben. Zum Abgleich sollte Ich meine Bankdaten bestätigen, die sie ‚Hier‘ sieht. Als Ich sagte, fangen Sie mit den ersten Zahlen an, konnte sie sie plötzlich nicht sehen.“
- 069204369294 (Kostenfalle): „Energieberatung bzw. wollen dir neuen Vertrag aufschwatzen.“
- 08938038701 (Kostenfalle): „Kaum zu verstehen, will Messer verkaufen.“
Anmerkung: Die Nutzer-Kommentare wurden redigiert und inhaltlich nicht verändert.
Zusätzliche Erläuterungen:
Info / Typ: Angabe des Anrufgrunds, wie z.B. Verkauf, Werbung, Gewinnspiel oder Kostenfalle. Anrufe, die sich nicht eindeutig in eine Kategorie einordnen lassen, werden unter der Bezeichnung „Andere“ zusammengefasst.
Calls insgesamt: Anzahl an eingehenden Spam-Anrufen der jeweiligen Rufnummer
Blockiert von: Anzahl an getätigten Blockierungen der jeweiligen Rufnummer
Kommentar: ausgewähltes, anonymes Feedback zum betreffenden Spam-Anruf
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.