Telefonterror, Meinungsforschung und aggressive Werbung

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Abermals werden die unerwünschten Anrufer des Monats von den Anrufertypen Telefonterror, Meinungsforschung und aggressive Werbung dominiert.
Abermals werden die unerwünschten Anrufer des Monats von den Anrufertypen Telefonterror, Meinungsforschung und aggressive Werbung dominiert.

Die kalte Jahreszeit hält Einzug und gibt jeglichen Anlass seine Zeit zu Hause in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Umso lästiger ist es, wenn diese Ruhe durch nervige oder unseriöse Telefonanrufe getrübt wird.

Abermals werden die unerwünschten Anrufer des Monats von den Anrufertypen Telefonterror, Meinungsforschung und aggressive Werbung dominiert. Doch ganz egal welcher Anrufertyp am anderen Ende des Telefons ist, Skepsis und Vorsicht ist bei unbekannten Rufnummern niemals verkehrt. Um sich noch besser vor dieser Art Telefonbetrug schützen zu können, ist es empfehlenswert jederzeit auf dem aktuellsten Stand rund um diese Thematik zu sein.

Unerwünschte Rufnummern im November Copyright: tellows UG (haftungsbeschränkt)
Unerwünschte Rufnummern im November
Copyright: tellows UG (haftungsbeschränkt)

tellows.de warnt vor den im November am häufigsten gesuchten unerwünschten Rufnummern:

  • 03021780228 (tellows Score: 8, Anruftyp: Meinungsforschung)
  • 020121960862 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • 015214547081 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 015217952687 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 017650642602 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)
  • 02317257820 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)
  • 0891247111346 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)
  • 086695090941 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 01739850189 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 021332463890 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Inkassounternehmen)

Obige Rufnummern wurden im November vermehrt von der tellows Community gemeldet und bewertet. Zusätzlich stieg die Anzahl der Suchanfragen für diese Telefonnummern täglich, da fortlaufend Menschen von den unseriösen Anrufern gestört wurden.

Im November werden die Anrufertypen gleichermaßen wie im Vormonat von denselben drei Anrufertypen dominiert. Diese Entwicklung scheint dementsprechend keinesfalls rückläufig zu sein.

Besonders auffällig ist, dass im Monat November viele der aktuell gemeldeten Rufnummern erst seit kurzer Zeit aktiv anrufen. Normalerweise sind die Rufnummern schon länger aktiv und dementsprechend bekannt. Umso wichtiger ist es, die aktuellsten unerwünschten Rufnummern zu kennen.


Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier vor.


tellows bietet seit 2010 ein Forum zur Bewertung von Telefonnummern. In mittlerweile über 50 Ländern können Menschen mit tellows nach unbekannten Anrufern suchen und sich über den tellows Blog und das Magazin über aktuelle Betrugsmaschen informieren. Das gesammelte Wissen stellt tellows in den Apps zur Anruferkennung für Android und iOS zur Verfügung. Auf dem Festnetz bietet tellows mit dem FRITZ!Box Anrufschutz und dem Gigaset CL690A SCB Lösungen zur Blockierung unerwünschter Werbeanrufe.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama