Von wegen kostenlos: Teure Schnäppchen im Online-Shop

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Oft trügt der Schein ... / Artikelbild: Antonio Guillem - Shutterstock.com
Oft trügt der Schein ... / Artikelbild: Antonio Guillem - Shutterstock.com

Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Brandenburg testen Null-Euro-Angebote von Online-Schmuckläden

Auf den ersten Blick machen Online-Shops wie lieblings-mensch. com ihren Kunden ein großzügiges Angebot: Artikel aus dem Bereich Uhren und Schmuck sind auf Null Euro heruntergesetzt. Der Käufer muss lediglich die Versand- und Logistikkosten übernehmen.

Verbraucherbeschwerden sowie eine Recherche des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Brandenburg zeigen jedoch: Verschenkt wird hier nichts.

Im Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen wurden Beschwerden zu Online-Shops wie lieblings-mensch. com, deintierschmuck. de oder deinschmuckladen. com auffällig. Die Anbieter werben damit, dass „HEUTE“ oder im Rahmen eines Ausverkaufs alle Produkte kostenlos seien. Kunden müssten jedoch bei Bestellung eines Artikels 9,95 Euro und für jeden weiteren zusätzlich fünf Euro Versand- und Logistikkosten bezahlen.

Obwohl die Händler bei jedem Artikel auf „100% Kundenzufriedenheit mit 14-Tage Geldzurück-Garantie“ verweisen, melden Verbraucher Probleme mit solchen Angeboten. Sie beschweren sich darüber, dass sie trotz Stornierung der Bestellung, Mahnungen mit hohen Gebühren für ausstehende Versandkosten erhalten haben, dass die Ware nicht ankommt oder der Widerruf einer Bestellung laut Händler erst nach Bezahlung und Erhalt der Ware möglich sei.

Zwei Stichproben in Form von Testkäufen des Marktwächter-Teams auf lieblings-mensch. com und lieblings-deals. de, einer identisch aufgebauten Website desselben Anbieters, zeigen außerdem: Sowohl die Lvpai Luxury Damenuhr als auch die Diamond Damen Uhr halten qualitativ nicht, was die durchgestrichenen Website-Preise von 89,99 Euro und 69,99 Euro versprechen.

Ein Blick ins Netz bestätigt den Eindruck: Dieselben Uhrenmodelle werden in anderen Shops für jeweils unter fünf Euro angeboten. Zudem müssen Kunden laut den Versandinformationen der Anbieter mit langen Lieferzeiten von bis zu 60 Werktagen rechnen. Dabei sind derartige Shops mitunter nur kurze Zeit online. Der getestete Shop lieblings-deals.de etwa ist mittlerweile nicht mehr im Netz zu erreichen.

„In der Summe können Gratis-Angebote wie die von lieblings-mensch.com mit ihrer geringen Qualität und langen Lieferzeiten für Verbraucher viele Nachteile bringen“,

so Kirsti Dautzenberg, Teamleiterin Marktwächter Digitale Welt der Verbraucherzentrale Brandenburg.

„Schnäppchen gibt es hier sicher nicht.“

Für individuelle Hilfe können Verbraucher die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

Über den Marktwächter Digitale Welt
Der Marktwächter Digitale Welt ist ein Frühwarnsystem mit dem der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen den digitalen Markt aus Perspektive der Verbraucher beobachten und analysieren. Grundlage für diese Arbeit sind Verbraucherbeschwerden, empirische Untersuchungen und ein Onlineportal. Mit dem Marktwächter Digitale Welt können auch Aufsichts- und Regulierungsbehörden wie zum Beispiel die Bundesnetzagentur (BNetzA) bei ihrer Arbeit unterstützt werden. Der Marktwächter Digitale Welt setzt sich aus fünf Schwerpunktverbraucherzentralen zusammen, die jeweils ein Handlungsfeld des digitalen Marktes näher untersuchen: Bayern – Digitale Dienstleistungen, Brandenburg – Digitaler Wareneinkauf, Nordrhein-Westfalen – Nutzergenerierte Inhalte, Rheinland Pfalz – Digitale Güter und Schleswig Holstein – Telekommunikationsdienstleistungen. Der Marktwächter Digitale Welt wird finanziell gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).http://www.marktwaechter.de/digitalewelt
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbrauchern gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.
Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama