Tierschützer raten zur Vorsicht?! Katzenfänger und Katzenmafia

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Was ist denn nun schon wieder los? Da steht es in der Zeitung: Tierschützer raten zur Vorsicht?

Mimikama: Information

Ein Dauerbrenner: Die Haustiermafia mit ihren weißen Lieferwagen. Ein wahrer Hype hat sich um dieses urbane Märchen gebildet, den man zwar teilweise belächeln könnte, aber auf der anderen Seite auch durchaus ernst nehmen sollte, da pauschal eine Menschengruppe in das Visier von Hobbyermittlern gerät: die Fahrer der weißen Lieferwagen. Und nun wurde uns ein neuer, bisher unbekannter Zeitungsschnipsel zugespielt: die Warnung vor der Haustier-Mafia

image
(Screenshot: Facebook, öffentlicher Status)

Da liest man in einem Printmedium:

Achtung!!!

Tierschützer raten zur Vorsicht. Die Haustier-Mafia kommt nachts oder frühmorgens im weißen Lieferwagen. Ihre Beutezüge sind raffiniert ausgeklügelt: Unter dem Deckmantel von Altkleider- oder Schuhsammlungen wo Plastikkörbe oder Tonnen vor der Türe stehen, Kundschaften sie Wohngebiete aus. Mit Lockstoffen machen sie Katzen gefügig – und nehmen sie mit, um sie an Versuchslabors und Tierfell-Produzenten zu verkaufen. Bitte halten Sie die Augen offen und zeigen sie Courage und melden dies beim Tierschutzverein oder bei der Polizei.

Mit großen Augen und staunen im Gesicht liegt nun diese Meldung auf dem Bildschirm vor uns. Schauen wir also genauer hin ….

[adrotate group=“1″]

Aus der Zeitung

Naja … ja schon aus der Zeitung, aber nicht wirklich aus dem redaktionellen teil. Denn wenn man genauer hinschaut sieht man: das Ding wurde nicht von der Zeitung verfasst, es sollte lediglich in der Zeitung stehen.

image
(Screenshot: Facebook, öffentlicher Status)

Leider wissen wir derzeit nicht, wann diese Geschäftsanzeige veröffentlicht wurde, jedoch haben wir bei der entsprechenden Zeitung nach dem Datum gefragt. So einen Text kann jeder drucken lassen, man muss halt nur für das Inserat bezahlen.

Katzenmafia, Wäschekörbe und weiße Lieferwagen

Dahinter steckt wirklich eine irrelange Geschichte mit vielen Meldungen, welche sich jedoch nie bewahrheitet haben. Immer wieder schwören Menschen darauf, dass überall Katzenfänger unterwegs seien, ja teilweise wird die Polizei mit solchen Mythen gebunden, doch nie konnte auch nur einer dieser “flinken” Katzenfänger gefangen werden.

Lieferwagenfahrer fluchen: sie sehen sich immer wieder Unfreundlichkeiten und skeptischen Blicken ausgesetzt. Zu völligem Unrecht, denn die Geschichten über Altkleidersammler, welche Katzen stehlen und in weißen Lieferwagen nach Osteuropa bringen sind urbane Märchen.

Die ganze Story dazu gibt es hier!

Ebenso an dieser Stelle nochmal:

MIMIKAMA
(Videolink)

Daher sagen wir abschließend: lasst Euch nicht verrückt machen. Lasst die Fahrer weißer Lieferwagen einfach in Ruhe!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama