TikTok: Größter Hack wohl nie passiert
Die Hackergruppe „AgainstTheWest“ hatte verkündet, sich Zugang zu mehr als 2 Milliarden Daten, darunter auch persönliche Daten von Nutzern der Plattform TikTok und der Messaging-Plattform Wechat verschafft zu haben. Dieser Angriff habe laut Experten so jedoch nie stattgefunden.
Die Hacker:innen, die unter dem Namen „AgainstTheWest“ agieren und eigenen Angaben nach gegen Firmen und Länder vorgehen, die sich, anders als ihr Name es vermuten lässt, gegen westliche Interessen stellen, verkündeten das Videonetzwerk TikTok und die Messaging-Plattform WeChat erfolgreich gehackt zu haben.
Diese Behauptung wurde mit Screenshots untermauert, die angeblich eine Datenbank zeigen, die zahlreiche Nutzerdaten der beiden Plattformen beinhalten soll. Angeblich stehe den Angreifern 790 Gigabyte Material im Umfang von 2,05 Milliarden Einträgen zur Verfügung. Unter anderem befinden sich Statistiken, Authentifizierungstoken, Quellcode und Nutzerdaten darunter.
Würde diese Behauptung der Wahrheit entsprechen, so wär die der größte Sicherheitsvorfall im Netz, jedoch stellt sich nun heraus, dass dieser Angriff nie stattgefunden hat.
Hack hat nie stattgefunden
Wenig später wurde die Nachricht über den angeblichen Hack in den sozialen Medien verbreitet und zog die Aufmerksamkeit von Experten auf sich, die sich das Material genauer anschauten. Schon bald wurde klar, dass an den Behauptungen der Hackergruppe nicht viel dran sein kann.
Der IT-Experte Luca Hammer sei sich sicher, dass es sich bei den Daten um öffentlich abgefragte Informationen von Drittanbietern und Testdaten handelt.
Auch Troy Hunt, der Entwickler der Website „Have I Been Pwned?“, in der Nutzer herausfinden können, ob sie von Datenlecks betroffen sind, ist nicht davon überzeugt, dass es den angeblichen Hack tatsächlich gegeben hat, konnte die Hackergruppe doch keine weiteren Beweise dafür liefern, die den Angriff hätten bestätigen können.
TikTok selbst weist darauf hin, dass der öffentlich gemachte Quellcode in keinem Zusammenhang, mit dem der TikTok-Backend-Systeme stehe un des auch nie zu einer Zusammenführung von Daten mit WeChat gegeben hat.
Das könnte dich auch interessieren: „Telegram gibt Nutzerdaten an deutsche Sicherheitsbehörden weiter„
Quelle: derStandard, Futurezone
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE