Möchte TikTok nun ein soziales Netzwerk werden?
Von Videos zu Netzwerken: TikToks ambitionierte Pläne enthüllt
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Sie sitzen in einem Restaurant und beobachten, wie alle am Tisch in ihre Smartphones vertieft sind. Ich wette, mindestens die Hälfte davon ist auf TikTok. Was aber, wenn die Plattform plötzlich mehr ist als ein Ort für virale Tanzvideos?
Der Ursprung der Wende von TikTok
Laut aktuellen Stellenausschreibungen auf der amerikanischen Nachrichtenseite „Axios“ plant TikTok, sich von einem reinen Videoportal zu einem vollwertigen sozialen Netzwerk zu entwickeln. Warum dieser Wandel? Die Antwort liegt im Engagement der Nutzer.
Laut internen Quellen teilen viele TikTok-Nutzer ihre Videos auf anderen Plattformen und Messaging-Apps, um sie mit Freunden zu diskutieren. Ein Problem, das das Unternehmen nun zu lösen scheint.
Neue Features am Horizont
Ein Blick auf die Funktionsbeschreibungen zeigt, dass TikTok ehrgeizige Pläne hat. Vom Versenden und Teilen von Direktnachrichten über In-Stream-Chats bis hin zur Integration von Online-Shopping scheint die App alles zu tun, um die Nutzer länger in ihrer Umgebung zu halten.
In einer der Stellenausschreibungen betont TikTok die Absicht, den Nutzern eine Plattform zu bieten, auf der sie „bedeutsame soziale Verbindungen“ knüpfen können. Die Vision ist klar: Die Plattform will nicht mehr nur ein Ort sein, an dem man Videos anschaut, sondern an dem man interagiert und sich vernetzt.
Direktnachrichten im Rampenlicht
Ein Bereich, auf den TikTok besonderen Wert legt, sind Direktnachrichten. Obwohl diese Funktion bereits existiert, gibt das Unternehmen selbst zu, dass sie noch „in den Kinderschuhen steckt“. Eine stärkere Fokussierung auf diese Funktion könnte das Engagement auf der Plattform deutlich erhöhen.
Warum dieser Schritt Sinn macht
Ein starkes Engagement der Nutzer bedeutet nicht nur mehr Zeit auf der Plattform, sondern auch mehr Möglichkeiten für Werbetreibende und damit mehr Einnahmen. Im digitalen Zeitalter, in dem soziale Netzwerke um die Aufmerksamkeit der Nutzer konkurrieren, könnte dies der entscheidende Faktor sein, der TikTok an die Spitze bringt.
Fazit
TikTok ist nicht mehr nur der Newcomer in der Welt der sozialen Medien, der für seine viralen Tanzvideos bekannt ist. Das Unternehmen hat große Pläne und will sich als wichtiger Akteur im Bereich der sozialen Netzwerke etablieren.
Die Frage bleibt jedoch: Wird die Community diesen neuen Kurs mitgehen? Das bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die digitale Landschaft wird niemals langweilig.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben und mehr über solche Entwicklungen erfahren möchten, melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und entdecken Sie unser umfangreiches Medienbildungsangebot bei Mimikama.
Das könnte auch interessieren:
WhatsApp öffnet seine Pforten: Nachrichtenaustausch zwischen Messengern bald Realität!
Facebook News in Europa: Ein leises Ende für einen unbekannten Giganten?
Warum kluge Köpfe auch seltsame Dinge glauben
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.