Was tut TikTok gegen Propaganda

Der Ukraine-Krieg findet auch auf TikTok statt. Propaganda und Desinformation fluten den Newsfeed.

Autor: Susanne Breuer

Bilder von tödlichen Raketen am Himmel verstörten Kriegsgefangenen und Leichen auf den Straßen gelangen auf die Smartphones der zum Teil jungen Nutzerinnen und Nutzer. In Echtzeit.

Wie kann das sein? Wer steckt hinter den zahlreichen Videos vom Krieg? Und wer prüft eigentlich, was wir auf TikTok sehen?

TikTok eine sichere Plattform?

TikTok will eine sichere Plattform für seine Community sein. Man habe sich dem Kampf gegen Desinformation verschrieben. Unter anderem durch Fact Checking und Content-Moderation. Doch mit einem Selbsttest zeigen wir, wie leicht und schnell uns der Algorithmus fast ausschließlich Kriegsinhalte und Propaganda vorschlägt. Die bittere Realität: Die besonders bei jungen Nutzern sehr beliebte Plattform ist zum Schlachtfeld im Ukraine-Krieg geworden.

Journalistin Tasnim Rödder spricht für VOLLBILD mit Social Media-Kriegern auf russischer und ukrainischer Seite. Ein Whistleblower von TikTok gibt außerdem Einblicke hinter die Kulissen der Content-Plattform aus China.

Versprechen nicht gehalten?

Was also ist dran am Versprechen der Social Media-Plattform, “dem Kampf gegen die Verbreitung von Fehlinformationen auf der Plattform verpflichtet” und ein Ort , “an dem authentische und vertrauenswürdige Inhalte gedeihen”, zu sein?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Content Note: In diesem Video werden Kriegsinhalte gezeigt. Quelle: Vollbild

Quelle: Vollbild

Passt zum Thema: TikTok verbreitet massenweise Fake News zum Ukraine-Krieg


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama