Trojaner-Warnung: Telekom-Rechnung für Januar 2014
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Vermehrt bekommen wir die Information von vielen Nutzern, dass Ihnen angeblich die “Telekom” eine Rechnung per E-Mail zugesendet hätte. Etwa 40% der Anfragenden sind jedoch gar nicht Kunde bei der Telekom. Im Betreff steht:
Ihre Telekom Mobilfunk RechnungOnline für Geschäftskunden Nr694960318605379979
WAS STECKT DAHINTER?
Zunächst einmal ein Screenshot der E-Mail mit der angeblichen Rechnung:
Hier steht:
Ihre Rechnung für Januar 2014
Guten Tag,
mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Rechnung. Die Gesamtsumme im Monat Januar 2014 beträgt: 334.24 Euro. Wir bitten Sie, die Rechnung zu begleichen. Details zur Ihre Rechnung können Sie hier ansehen:
Download Mitteilung, Rechnungsrückstände 636182710893312206 Telekom Deutschland GmbH vom 15.01.2014
Diese E-Mail wurde automatisch erzeugt. Bitte antworten Sie nicht dieser Absenderadresse.
Informationen über die Umstellung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA finden Sie hier.
Speziell für Sie: Möchten Sie zukünftig Informationen über neue Produkte und Tarife erhalten, melden Sie sich zu unserem kostenlosen Informationsservice an.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Hoßbach
Leiter Kundenservice
Man soll sich also eine Mitteilung herunterladen die am 15.1.2014 erstellt wurde. Würde man nun Kunde bei der Telekom sein, dann könnte man hier auf den Gedanken kommen, auf den Link zur zu klicken.
Ralf Hoßbach? Gibt es diesen Herren bei der Telekom eigentlich?
JA! Die Telekom hat dazu folgende Stellungnahme abgegeben (aus dem Jahre 2011)
Entgegen vielfacher Annahme ist Ralf Hoßbach keine Erfindung unserer PR-Abteilung, sondern Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Telekom Kundenservice. In dieser Eigenschaft steht seine Unterschrift jeden Monat stellvertretend auf Millionen von Telekom Rechnungen und anderen Anschreiben der Telekom.
Verweis: http://www.telekom-hilft.de/service-notizen/2011/04/ralf-hossbach-eine-fiktive-person
WAS PASSIERT WENN MAN AUF DEN LINK KLICKT?
Man wird auf diese Seite weitergeleitet! Auch wenn hier TELEKOM aufscheint, dann ist dies keine Seite der Telekom! Die Domäne-Endung lautet .TW und .TW steht für Taiwan!
Im Moment unserer Prüfung konnte die Seite nicht geöffnet werden. Es kann sein, dass hier der Hoster bereits darauf reagiert hat! Wir sind uns aber sicher, dass sich dahinter eine angebliche PDF Rechnung versteckt. Diese enthält dann eine Schadsoftware. Über so einen Fall haben wir erst gestern ( 14.1.2014) berichtet: TROJANER-WARNUNG: VODAFONE ONLINE RECHNUNG! Bericht: https://www.mimikama.org/allgemein/trojaner-warnung-vodafone-online-rechnung/
Fazit:
Diese E-Mail stammte nicht von der Telekom, sondern von Internetbetrügern. Wenn Sie diese bekommen, dann nicht öffnen bzw. nicht auf den Link klicken.
MERKMALE VON DUBIOSEN RECHNUNG INKL. DATEIANHANG
1) Es befindet sich immer ein Dateianhang bei diesen E-Mails und diese sind zumeist als “Mahnung” oder “Rechnung” gekennzeichnet.
2) Im Betreff kann folgendes stehen: “Zahlungshinweis”, “Abrechnung”, “Mahnung” usw. auffallend ist, dass auch immer der “Vorname” und “Zuname” genannt wird.
3) Die E-Mail beginnt mit: “Sehr geehrter”, “Sehr geehrte/r” und danach wiederum der “Vorname” und “Zuname” oder wie in diesem Falle mit “Guten Tag”!”
4) In der Mail selbst wird auch immer ein “Rechnungsbetrag” genannt sowie ein Fälligkeitsdatum.
ZDDK-INFO: Abmahnungen werden in der Regel nicht per E-Mail verschickt, sondern gehen den offiziellen Weg über die Post.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.