Faktencheck: Trotz Corona-Impfung im Krankenhaus?

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Angeblich sind sehr viele der Corona-Patient*innen in den Krankenhäusern vollständig geimpft. Kann das wirklich sein?

Auch Geimpfte können sich mit Corona infizieren. Denn 100-prozentigen Schutz vor einer Ansteckung bietet die Impfung nicht. Aber Zahlen des Robert Koch-Instituts aus dem August und September 2021 zeigen, dass die Impfung einen sehr hohen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen bietet. Geimpfte machen nämlich nur einen kleinen Teil der Corona-Patient*innen in den Krankenhäusern aus. Die große Mehrheit dort ist nicht geimpft.

Die Grafik zeigt den Anteil wahrscheinlicher Impfdurchbrüche an hospitalisierten COVID-19-Fällen in Deutschland.
Die Grafik zeigt den Anteil wahrscheinlicher Impfdurchbrüche an hospitalisierten COVID-19-Fällen in Deutschland. (Quelle)

Die Impfung bietet also einen guten Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Zu beachten ist:

Steigt die Impfquote weiter, wird auch der Anteil der Geimpften an den Corona-Patient*innen steigen. Gleichzeitig wird deren Gesamtzahl aber voraussichtlich abnehmen.


Quellen:
DPA
Statista


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama