Trump hat mittlerweile 10.000 falsche oder irreführende Behauptungen aufgestellt

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Artikelbild: Shutterstock / Von Joseph Sohm
Artikelbild: Shutterstock / Von Joseph Sohm

Die Fact Checker der „Washington Post“ haben genau nachgezählt.

Wie die „Washington Post“ berichtet, dauerte es exakt 601 Tage, bis Trump die 5.000er Marke erreichte, wie ein Blick in deren Fact Checker Datenbank zeigt. 226 Tage später, am 26. April 2019, wurde dann die nächste Hürde genommen – als der US-Präsident die 10.000ste falsche oder irreführende Behauptung von sich gab.

[vc_message message_box_color=“blue“]

Dieser Artikel zum Anhören

[/mk_info]

Steigerung durch den Wahlkampf

Gerade in den letzten Apriltagen hat Donald Trump viele Reden gehalten und Interviews gegeben, die sich auf die Anzahl der Falschbehauptungen stark auswirkten. So gab er beispielsweise am 25. April dem Nachrichtensender „Fox News“ ein langes Interview, in dem er exakt 45 falsche Behauptungen aufstellte. Bei einer Rede vor der NRA (National Rifle Association) kamen 24 Falschbehauptungen hinzu.

Trumps fleißiges Twittern erhöht die Anzahl der falschen oder irreführenden Behauptungen nochmal: Innerhalb von nur drei Tagen (25. bis 27. April) kam er alleine dort auf insgesamt 171 Behauptungen!

Um welche Behauptungen handelt es sich?

Eine bloße Aufzählung würde den Rahmen dieses Artikel sprengen; eine detaillierte Übersicht mit Links findet sich in der Fact Checker Datenbank der „Washington Post“.
Hier aber einige Beispiele aus seiner Wahlkampfrede in Green Bay am 27. April 2019:

  • Er zählte auf, wieviele Arbeitsplätze in der Verwaltung er bereits geschaffen hat –  jedoch nennt er Zahlen seit der Wahl, nicht seit Amtsantritt.
  • Er behauptete, die Demokraten wollen durch den „Green New Deal“ jedes Gebäude in Manhattan ersetzen – und die Ermordung gesunder Babys unterstützen.
  • Er behauptete, er unterstütze die „Great Lakes Restoration Initiative“ – obwohl seine Regierung versucht hat, das Projekt zu stoppen.
  • Er behauptete, er sei für die größte Steuersenkung der Geschichte verantwortlich – und dass er die Erbschaftssteuer auf Null gesenkt habe (beides falsch)
  • Er behauptete, die USA würden die NATO zu „fast 100 Prozent“ finanzieren (es sind 72 Prozent)

Hier noch einige Infos zur Fact Checker Database, inklusive den häufigsten Behauptungen Trumps:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama