Angeblicher Tweet von Lauterbach zu Demos gegen Russland ist gefälscht

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Will Karl Lauterbach die Masken- und Abstandspflicht bei Demonstrationen gegen Russland und Putin aufheben?

Zumindest besagt das ein angeblicher Tweet des deutschen Gesundheitsministers. Hier ist zu lesen, dass dies aus Solidaritätsgründen vorgesehen wäre. Auch Impfgegner sollen dieses „Privileg“ genießen dürfen.
Der Screenshot wird in sozialen Medien derzeit massiv geteilt, wie beispielsweise eine Suche auf Facebook zeigt.

Screenshot Facebook mit angeblichem Tweet Lauterbachs
Screenshot Facebook mit angeblichem Tweet Lauterbachs

„Es ist ein Akt der politischen Solidarität, die Masken- und Abstandspflicht bei Demonstrationen gegen Russland und Putin aufzuheben. Auch Impfgegner dürfen ausnahmsweise dieses Privileg genießen, wenn sie sich für die richtige Seite beim Ukrainekonflikt entscheiden“

Die Formulierung ist derart überspitzt, dass man hier beim Lesen bereits misstrauisch werden sollte. Mit ziemlicher Sicherheit würde ein Gesundheitsminister Ausnahmen von Masken- und Abstandspflicht nicht als „Privileg“ bezeichnen.

Achtung, Satire!

Der Screenshot des angeblichen Tweets wird auf einigen Seiten auch direkt mit der Auflösung geteilt. Nämlich, dass es sich hierbei um Satire handelt.

Screenshot mit Vermerk "Satire"
Screenshot mit Vermerk „Satire“

Ist dieser Vermerk nicht enthalten, können aufmerksame Nutzer jedoch feststellen, dass die Schriftart eine andere ist, als sie auf Twitter verwendet wird. Es handelt sich um eine Fälschung.

Fazit

Der Screenshot mit dem angeblichen Tweet von Karl Lauterbach ist eine Fälschung.
Diese Aussage hat er nicht getätigt und schon gar nicht auf Twitter veröffentlicht.
Vorgaben zu Masken- und Abstandspflicht sind bei Demonstrationen gegen Russland und Putin nicht aufgehoben worden.


Das könnte dich auch interessieren: Fälschung: Selenskyj zeigt Fußballtrikot mit Hakenkreuz


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama