Twitter macht Datenschutzrichtlinie verständlicher

Unternehmen übt sich in mehr Transparenz – Einfachere Sprache und neues Design umgesetzt

Autor: Tom Wannenmacher

Twitter macht Datenschutzrichtlinie verständlicher
Twitter macht Datenschutzrichtlinie verständlicher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Jeder User von Twitter soll künftig mehr Kontrolle darüber haben, wie seine Daten eingesetzt und wann sie weitergegeben werden. Dies ist das Ziel der neuen Datenschutzrichtlinie des Mikroblogging-Dienstes http://twitter.com/en/privacy. Ziel ist auch, diese Richtlinie so einfach und zugänglich wie möglich zu gestalten. Dafür kommen drei Bereiche zum Einsatz: die neue Datenschutzrichtlinie und eine Privatsphären-Seite in verständlicherer Sprache; das Game „Twitter Data Dash“ und sogenannte „Privacy Icons“ für Datenschutzeinstellungen und Bedienelemente.

Kein Juristen-Jargon mehr

Die Datenschutzrichtlinie ist nun nicht mehr im Juristen-Jargon verfasst, beteuert Twitter. Zudem gibt es eine Neuorganisation in den drei Bereichen Datensammlung, Datennutzung und Datenweitergabe. Auch existiert nun eine erweiterte Bezugnahme auf Content auf Twitter, der über Tweets hinausgeht und den zunehmend vorhandenen Rich Media abbildet. Eine klarere Erklärung darüber, wie Twitter die „Twitter Experience“ personalisiert und welche Werbeanzeigen zu sehen sind, wird aufgeführt. Die umgestaltete Site enthält zudem direkte Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie zur Sammlung und Nutzung von Daten.

Twitter Data Dash

Twitter Data Dash http://twitterdatadash.com ist das neue Videospiel, das den Datenschutz spielerisch verbessern soll. Es begleitet den User durch kompliziertere Bereiche der Datenschutzrichtlinie, soll eine sichere Navigation im „Twitterverse“ ermöglichen und Tools entdeckbar machen, die dem User die Kontrolle über seine Daten geben. Transparenz ist laut Twitter dabei das oberste Prinzip.

Screenshot: Twitter Data Dash
Screenshot: Twitter Data Dash

Einfache Symbole für Privatsphäre

Derzeit arbeitet das Unternehmen an einer neu gestalteten Ikonografie für die Privatsphäre. Dabei handelt es sich um visuelle Symbole, die grundlegende Einstellungen in den Bereichen Sicherheit und Privatsphäre beim gesamten Service repräsentieren. Wie das Vergrößerungsglas ein allgemein bekanntes Symbol für die Suchfunktion ist, will Twitter mit standardisierten Symbolen für die Privatsphäre-Einstellungen und -kontrollen allgemein leichtere Wiedererkennbarkeit schaffen.

Quelle: pte

Lesen Sie auch: Musk will Donald Trump bei Twitter freischalten

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama