Zum wiederholten Male hat Twitter einen Beitrag des US-Präsidenten markiert.

Autor: Claudia Spiess

Zum wiederholten Male hat Twitter einen Beitrag des US-Präsidenten markiert.
Zum wiederholten Male hat Twitter einen Beitrag des US-Präsidenten markiert.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Erneut wurde ein Beitrag von Donald Trump von Twitter markiert. Diesmal ist ein manipuliertes Video Grund für die Markierung.

Zum wiederholten Male hat Twitter einen Beitrag des US-Präsidenten markiert. – Das Wichtigste zu Beginn:

Ein manipuliertes Video, das US-Präsident Trump getwittert hatte, ist Grund für eine neuerliche Markierung durch Twitter. Durch die Kennzeichnung „Manipulierte Medien“ wurde nun in kürzester Zeit der dritte Beitrag von Trump markiert.

Video als Anlass

US-Präsident Trump twitterte ein Video, das bereits 2019 in den sozialen Medien verbreitet wurde.
Es zeigt zwei Babys, ein dunkelhäutiges und ein weißes. Die beiden laufen aufeinander zu und umarmen sich schließlich.

CNN hatte dieses Video veröffentlicht und mit der Überschrift „Diese beiden Kleinkinder zeigen uns, wie wahre beste Freunde aussehen“ versehen.

[mk_ad]

Manipulierte Variante

Bei dem von Trump geteiltem Video sieht man eine Manipulation des eigentlichen Videos. Zunächst wird der Moment gezeigt, in dem das schwarze Baby vor dem weißen herläuft.
Hier werden die Worte „Verängstigtes Baby läuft vor rassistischem Baby davon“ bzw. „Das rassistische Baby ist vermutlich Trump-Wähler“ eingeblendet.

Screenshot Twitter: Markierung eines Beitrags von US-Präsident Trump
Screenshot Twitter: Markierung eines Beitrags von US-Präsident Trump

Es folgt das ursprüngliche Video mit dem Text: „Amerika ist nicht das Problem, Fake News ist es.“

Das von Trump getwitterte Video erhielt große Aufmerksamkeit, es wurde 7,7 Millionen Mal angeklickt und 125.000 Mal retweetet.
Twitter markierte es als „Manipulierte Medien“. Der US-Präsident gab an, dass er ein Beispiel für Fake News zeigen wollte.

Quelle: welt.de / Snopes
Artikelbild: Twitter Screenshot

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama