Twitter markiert Trump erneut!
Der Kampf Twitter vs. Trump hat ein weiteres Level erreicht: Nachdem die Social Media Plattform vor wenigen Tagen einen seiner Tweets als Fake markiert hat, wurde nun ein weiter wegen Gewaltverherrlichung ausgeblendet.
Das dürfte Donald Trump nicht gefallen: Nachdem er sich bereits mehrfach beschwert hat, dass Twitter einen seiner Tweets als Fake markiert hat, wird ihm ein neuer Blutdruckerhöher geliefert.
Am Freitagmorgen (europäischer Zeit) wurde eine Antwort auf einen eigenen Tweet durch Twitter ausgeblendet. Die Begründung, die stattdessen eingeblendet wurde, liest sich wie folgt:
[mk_ad]
Dieser Tweet verstößt gegen die Twitter Regeln zur Gewaltverherrlichung. Twitter hat jedoch beschlossen, dass möglicherweise ein öffentliches Interesse daran besteht, diesen Tweet zugänglich zu lassen. Mehr erfahren.
Der Link zu der Antwort befindet sich hier, inhaltlich hat sich Trump in dieser Antwort zu den Unruhen nach dem Tod von George Floyd geäußert und eine Schießerei angedroht, sollte es zu Plünderungen kommen.
Trumps Reaktion auf Twitter dürfte spannend werden
Nachdem Trump ja bereits nach der Markierung bezüglich einer Falschmeldung sehr heftig reagiert hat (wir haben berichtet), dürfte man hier erneut eine Reaktion erwarten können.
Bisher sind Reaktionen ausgeblieben, kann durchaus auch daran liegen, dass es in Washington DC gerade mitten in der Nacht ist. Die Antwort auf den Tweet wurde von Donald Trump nach Ortszeit um 0:53 Uhr gesendet, dementsprechend wurde sie erst mitten in der Nacht ausgeblendet.
[mk_ad]
Aktuell (während dieser Artikel verfasst wurde) ist die Ortszeit in Washington DC 4:34 Uhr.
Das dürfte ebenfall interessieren:
„Chemtrails-Flugzeuge“ und Wolkenbilder – Was ist da wirklich zu sehen? Gleich eine ganze Sammlung von Bildern werden auf Facebook präsentiert – als scheinbarer Beweis, dass Chemtrails existieren.
Bisher über 12.000 mal wurde jene Bildersammlung geteilt, darunter finden sich angebliche „Chemtrails-Flugzeuge“ inklusive Angela Merkel, die sich jene von innen ansieht, und seltsame Wolkenformationen, die damit wohl auch zu tun haben sollen. Mehr dazu HIER.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE